MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Oschersleben

Farfus sichert nächste Pole für BMW

Erste Startreihe für BMW mit Augusto Farfus und Tom Blomqvist für das zweite Rennen in Oschersleben. Wehrlein mit guter Ausgangsposition. Auer auf 17.

BMW bestimmt weiterhin die Spitze am DTM-Rennwochenende in Oschersleben. Nach der dominanten Vorstellung am Samstag hat sich das Kräfteverhältnis allerdings offenbar etwas verändert. Mercedes kommt den Münchenern näher, bei Audi geht es wegen des Platzierungsgewichts kaum voran. Die Pole-Position für den Wertungslauf am Sonntag sicherte sich Augusto Farfus in 1:20.632 Minuten. Der Brasilianer teilt sich die erste Reihe mit seinem Markenkollegen Tom Blomqvist.

"Ein fantastischer Tag. Wir haben einen guten Job gemacht. Jetzt muss ich es im Rennen nach Hause bringen", sagt Farfus nach seiner fünften Pole-Position in der DTM. "Farfus und Oschersleben - das passt irgendwie", schmunzelt der Brasilianer. Ähnliche Liebe zum Kurs in der Magdeburger Börde dürfte Tom Blomqvist empfinden. Der britische Rookie unterstrich seine starke Vorstellung an diesem Wochenende mit Platz zwei im zweiten Qualifying. Am Vortag war er von Rang drei gestartet.

"Ich wusste, dass ich noch mehr kann. Ich bin mit großer Zuversicht in das Qualifying gegangen", sagt Blomqvist, dem am Ende nur 0,019 Sekunden auf die Topzeit von Farfus fehlten. "Es hat richtig gut funktioniert. Ohne die gelben Flaggen hätte ich noch etwas nachlegen können. Mal schauen, was nun im Rennen geht." BMW brachte auch Antonio Felix da Costa (4.), Marco Wittmann (6.), Timo Glock (7.) und Bruno Spengler (10.) in die Top 10 des Qualifyings.

Bester Vertreter von Mercedes war Pascal Wehrlein. Der Titelkandidat brachte seine C-Klasse in 1:20.659 Minuten auf den starten dritten Rang. "Von dort ist vieles machbar. Ich muss einen guten Start erwischen und brauche dann das Glück bei der Strategie und den Boxenstopps", sagt der junge Nachwuchsmann. "Wenn man aber sieht, dass einem gerade einmal zwei Hundertstel auf Platz eins fehlen, dann ärgert man sich natürlich."

Paul di Resta (5.) und Vorjahressieger Christian Vietoris (8.) haben gute Chancen auf Punkte im zweiten Rennen des Wochenendes. Audi ist hingegen immer noch ohne Chance. Erneut war Miguel Molina (9.) der einzige Pilot der Ingolstädter, der seinen Wagen in die Top 10 brachte. Titelkandidat Mattias Ekström startet nur von Rang 18, einen Platz hinter Lucas Auer. "Wir haben alles versucht, ich war im letzten Sektor sogar Schnellster. Aber wenn nicht alles ganz optimal läuft, dann hast du mit dem zusätzlichen Gewicht im Auto natürlich keine Chance. Aber selbst gewichtsneutral hätten wir ein wenig Arbeit vor uns", sagt der Schwede.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Oschersleben

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden