MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Porsche-Werksautos bei 24h-Klassikern

Trotz des WEC-Rückzugs wird Porsche in Le Mans mit GTE-Werksautos antreten; auch in die Eifel kehrt man mit einem Werksteam zurück.

Porsche hat Einzelheiten zu seinem GT-Programm in der Saison 2016 bekanntgegeben. Die beiden Werksautos des Manthey-Teams werden wie berichtet aus der GTE-Pro-Klasse der Langstrecken-WM zurückgezogen. Lediglich bei den 24 Stunden von Le Mans wird Porsche zwei Werksautos an den Start bringen, wobei es sich allerdings um die von Core Autosport eingesetzten 911er des Team Porsche North America aus der USCC handeln wird.

In diesen beiden Fahrzeugen werden unter anderem die beiden Le-Mans-Gesamtsieger des Jahres 2015, Nick Tandy und Earl Bamber, zum Einsatz kommen. Nachdem Porsche und Konzernschwester Audi beschlossen haben, in Le Mans aus Kostengründen kein drittes Auto einzusetzen, können die beiden im kommenden Jahr (wie auch Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg) ihren Titel nicht verteidigen.

Tandy wird sich das Auto in Le Mans mit den beiden Franzosen Patrick Pilet und dem nunmehrigen Porsche-Werksfahrer Kévin Estre teilen. Der zweite Le-Mans-Werksporsche wird von Bamber, Jörg Bergmeister und Frederic Makowiecki pilotiert.

In der Langstrecken-WM erhält Richard Lietz im nächsten Jahr die Möglichkeit, seinen Fahrertitel in der GTE-Pro-Klasse zu verteidigen: Der Österreicher wird zusammen mit Michael Christensen einen 911er des Dempsey-Proton-Teams bewegen, das mit einem Auto von der Amateur- in die Pro-Klasse aufsteigt. In Le Mans erhalten sie Unterstützung durch Wolf Henzler.

Auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (28./29. Mai 2016) wird Porsche wieder mir einem Werksteam an den Start gehen. Das Manthey-Team wird beim Saisonhöhepunkt auf der Nordschleife zwei neue 911 GT3 R einsetzen, die von jeweils vier Werksfahrern gesteuert werden. Die neue Generation des 911ers hat bereits im Oktober in der VLN-Meisterschaft ihr Eifel-Debüt gegeben.

Zuletzt hatte Manthey im Jahr 2011 einen Porsche-Werkseinsatz bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring durchgeführt. Timo Bernhard, Romain Dumas, Marc Lieb und Lucas Luhr gewannen das Rennen damals im markanten gelb-grünen Porsche. In den vergangenen Jahren waren die Porsche-Werksfahrer auf der Nordschleife nur noch für Kundenteams im Einsatz.

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wird 2016 laut Porsche-Motorsportchef Walliser der einzige Werkseinsatz in der GT3-Kategorie sein; weitere Starts, etwa bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps, schloss er aus – um dort in der Pro-Klasse antreten zu dürfen, müsste Porsche mit mindestens einem Auto die komplette BES-Saison bestreiten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1