MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: Daytona

Alexander Wurz fährt 24h von Daytona

Nur wenige Wochen nach seinem Karriereende kehrt Alex Wurz für einen Gaststart bei den 24 Stunden von Daytona ins Renncockpit zurück.

Eigentlich hat Alex Wurz seine aktive Karriere mit Ablauf der Langstrecken-WM-Saison 2015 beendet. Der Österreicher hängte im November seinen Helm nach den Sechs Stunden von Bahrain an den Nagel. Im Jänner wird der 41jährige nun aber doch noch einmal ins Renncockpit zurückkehren. Gemeinsam mit WEC-Champion Brendon Hartley, Ex-Tourenwagenweltmeister Andy Priaulx und Lance Stroll wird der ehemalige Formel-1-Pilot für Vorjahressieger Chip Ganassi in einem Daytona-Protypen mit Ford-Motor an den Start gehen.

"Ich bin stolz, dass ich gefragt wurde, im Januar für Chip Ganassi bei den 24 Stunden an den Start zu gehen", freut sich Wurz auf twitter und erklärt: "Es ist ein einmaliges Rennen, das ich schon immer einmal fahren wollte, und jetzt habe ich die Zeit dafür." Gleichzeitig stellt der Österreicher aber auch klar, dass keine weiteren Renneinsätze geplant sind.

"Die 24 Stunden von Daytona sind sehr cool, aber es ist kein Vollzeitcomeback", schreibt Wurz und ergänzt: "Erstaunliches Team, großartiges Rennen, tolle Möglichkeit." Im vergangenen Jahr waren Scott Dixon, Tony Kanaan, Kyle Larson und Jamie McMurray für Chip Ganassi in Daytona erfolgreich. Die vier Titelverteidiger werden im Jänner im zweiten Riley-Ford DP des Teams (Bild oben) ebenfalls wieder mit dabei sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: Daytona

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht