MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Spa-Francorchamps

Klaus Bachler in Spa auf Rang vier

Es war ein schwieriges Wochenende für Klaus Bachler in der GTE-Am-Klasse in Spa-Franchorchamps, beim zweiten Lauf der WEC.

Foto: Porsche/Proton

Klaus Bachler holte am Wochenende mit Christian Ried (D) und Khaled Al Qubaisi (VEA) beim zweiten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft im belgischen Spa mit dem Porsche 911 RSR von Abu Dhabi-Proton Racing in der Klasse GTE-Am den vierten Platz. Nach P 5 beim Saisonauftakt in Silverstone also eine Steigerung – und dass, obwohl es einige Zwischenfälle gab, die viel Zeit kosteten.

Bachler, in der Vorwoche Sieger beim ADAC GT Masters, war auch in Belgien wieder sehr konstant unterwegs. Nach Rang drei im gestrigen Qualifying fuhr er heute einen fehlerlosen ersten Stint, übergab den Porsche 911 RSR auf Rang 2, machte bei seinem Schluss-Stint noch einen Platz gut und ging nach sechs Stunden als Vierter seiner Klasse über die Ziellinie. Dazwischen gab es aber genug Probleme. So war Khaled Al Qubaisi in zwei Zwischenfälle verwickelt.

Klaus Bachler: „Fakt ist, dass es heuer gegen die Konkurrenz sehr schwierig und hart ist. Du musst immer am Limit fahren. So war es auch an diesem Wochenende. Mein erster Stint war sehr gut, bei meinem zweiten Stint habe ich nur noch versucht, das doch einigermaßen beschädigte Auto ins Ziel zu bringen.“
 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.