MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Lotus „kalt erwischt“

Romain Grosjean soll Berichten zufolge beim neuen US-Team Haas für 2016 unterschrieben haben – wer folgt ihm bei Lotus nach?

Mit Pastor Maldonado hat Lotus bislang einen Fahrer für die kommende Saison bestätigt, doch das zweite Cockpit ist seit dem vergangenen Sonntag ein Problem.

Da teilte Romain Grosjean dem Rennstall mit, dass er das Team 2016 verlassen wird. Laut jüngsten Berichten von Autosport hat Grosjean beim amerikanischen Haas-Team unterschrieben, dass im kommenden Jahr in die Formel 1 einsteigen wird. Das Team mit dem Österreicher Günther Steiner fährt mit Ferrari-Motoren, die Italiener sollen so Zugriff auf einen möglichen Räikkönen-Nachfolger haben...

Für Lotus kam der Schritt des Franzosen überraschend: "Wir haben nicht erwartet, dass Romain uns verlassen würde, aber so ist das Leben", sagt Co-Teamchef Federico Gastaldi zu f1i.

Eigentlich war man von einem Verbleib Grosjeans, der schon 2009 sein erstes Formel-1-Rennen für das Team aus Enstone fuhr, ausgegangen, doch nun muss man sich plötzlich nach einem neuen Fahrer umsehen.

Erste Anlaufstelle könnte Testpilot Jolyon Palmer sein, der in dieser Saison einige Freitagstrainings für Lotus bestreiten durfte und sich so für einen Stammplatz empfehlen wollte. "Er könnte definitiv eine Option sein", bestätigt Gastaldi.

Ginge es nach ihm, dann sei der Brite der logische Nachfolger von Grosjean: "Er ist GP2-Meister, er ist ein fantastischer Fahrer, er ist smart, er ist ein fantastisches Marketing-Element, er ist jung. Wieso nicht?", lobt er den 24-Jährigen über den grünen Klee. Doch als gesetzt darf sich Palmer nicht sehen, denn nach dem überraschenden Abgang von Grosjean benötigt man bei Lotus noch Zeit. "Wir können nicht schneller tanzen, als die Musik spielt", so Gastaldi.

"Es ist eine Entscheidung des Vorstands. Wir müssen uns mit ihm zusammensetzen und schauen, was er tun will, und wie unsere Optionen sind." Der Brite besitzt bei Lotus noch einen gültigen Vertrag bis Ende der kommenden Saison, doch neben Palmer machen sich auch andere Piloten Hoffnungen auf den freien Platz.

Allerdings steht Lotus aktuell zudem vor einer unsicheren Zukunft, ein Einstieg Renaults könnte die Situation komplett verändern.

Doch egal, wer den Weg nach Enstone findet: Romain Grosjean wird man im Team vermissen. "Romain war sieben Jahre lang bei uns im Gravity-Programm. Für mich persönlich - und sicherlich auch für das gesamte Team - wird es traurig sein, ihn gehen zu sehen, weil er ein Teil der Familie ist", meint Gastaldi. "Aber er kann es tun, wenn er möchte, er ist ein freier Mann. Wir müssen jetzt sehen, wie wir die Teile zusammensetzen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.