MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Einziger GT4-Wagen mit Monocoque

Noch im Februar soll es das erste Rollout des neuen KTM-Rennfahrzeugs geben – BOP-Test für März angesetzt – Verkaufsstart im April.

Foto: KTM

Reiter Engineering Inhaber Hans Reiter ist nach vielen Wochen intensiver Arbeit überzeugt, dass der KTM X-Bow GTR rechtzeitig zum „BOP“ der SRO fertig und „Ready to Race“ sein wird: „Zu aller erst muss ich allen Beteiligten ein großes Kompliment aussprechen. Sowohl bei Kiska als auch bei KTM Technologies bzw. der KTM Sportcar GmbH wurde ohne Pause gearbeitet, ebenso haben meine Leute in kürzester Zeit einen wirklich perfekten Job gemacht. Wir stecken mitten im Endspurt und es sieht gut aus, dass wir unseren selbst gesteckten, äußerst engen Zeitplan beinahe exakt einhalten können. Dementsprechend sind die ersten Testfahrten Mitte bis Ende Februar geplant.“

Nachdem die verschiedensten Entwicklungsprozesse abgeschlossen sind und mit einem Großteil der Produktionsprozesse für die vielen Spezialteile begonnen wurde, kann Hans Reiter nun auch den Preis für den KTM X-Bow GTR kommunizieren: „Mit 139.000,- Euro haben wir einen attraktiven Preis für das modernste und sicherste GT4-Rennfahrzeug am Markt geschaffen. Der GTR verfügt ja über modernste Rennsporttechnik, wie sie normalerweise nur in höheren Kategorien üblich ist. Und in Sachen Sicherheit bietet die Monocoque-Technologie einzigartigen Schutz, das gab es in dieser Klasse bislang noch gar nicht. Zudem halten sich die „Running Costs“ dank der speziellen Bauweise unseres neuesten Rennfahrzeuges in erfreulichen Grenzen.“

Wie bei allen Fahrzeugen von KTM war das österreichische Designstudio KISKA auch beim KTM X-Bow GTR für die Gestaltung der Außenhaut verantwortlich. Das Studio spielte darüber hinaus bei der Bezeichnung des neuen KTM X-Bow als „GTR“, eine unter Motorsport-Enthusiasten weltweit für ihre legendäre Motorsportgeschichte bekannte Fahrzeugklasse, die entscheidende Rolle. Mit der Entwicklung des KTM X-Bow GTR macht KTM außerdem den nächsten großen Schritt in der fortlaufenden Evolution des Fahrzeuges. Die Marke startete im Jahr 2008 mit dem KTM X-Bow, im Jahr 2013 erschien dann der mit einer umlaufenden Windschutzscheibe ausgestattete KTM X-Bow GT. Die Entwicklung eines vollständig geschlossenen, frei nach dem Motto „Ready to Race“ gefertigten KTM X-Bow, stellte somit den dritten und nächsten logischen Schritt in der Geschichte des Fahrzeuges aus österreichischer Produktion dar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.