MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Racingshow 2015

Österreichs bester Rennmechaniker gesucht!

Bei der Racingshow (24. bis 26. Oktober) suchen Pfister Racing und Toyo Tires Österreichs besten Rennmechaniker. In einem speziell entwickelten Wettbewerb können Interessierte ihr „Schrauber-Talent“ unter Beweis stellen – der Sieger kann sich 2016 in einem Profi-Team bewähren.

Fotos: Photo, Pfister Racing

Der Pilot lässt sich ins Cockpit gleiten, es wird ihm beim Anschnallen geholfen, das Visier wird heruntergeklappt – es geht raus auf die Strecke, dort wird der Fahrer bei Tempo 280 in die Eisen steigen. Dass der Bolide dann auch tatsächlich verzögert, ist für den Fahrer eine Selbstverständlichkeit – er vertraut seinem Team zu hundert Prozent. Rennmechaniker sind heute alles andere als „Hobbyisten“, sie sind vielmehr hochqualifizierte Arbeitskräfte, die auch unter Druck einen „kühlen Kopf“ bewahren müssen. Wie in einem Orchester übernimmt jeder Mechaniker eine ihm zugeordnete Aufgabe – ein perfekt eingespieltes Team, das von jedem einzelnen die maximale Leistung abverlangt.

Andreas Pfister kennt beide Seiten: Als Pilot krönte sich der Deutsche heuer im Chevrolet Cruze Eurocup zum neuen Champion, gemeinsam mit seinem Vater Alois betreibt er das Pfister Racing Team. Bei der Racingshow suchen Pfister Racing und Reifenpartner Toyo Tires Österreichs besten Rennmechaniker. Pfister erklärt: „Wir wollen Interessierten die Chance geben, ihr Talent als Rennmechaniker unter Beweis zu stellen – dazu haben wir spezielle Aufgaben ausgearbeitet, welche die Teilnehmer bei unserem Wettbewerb zu bewältigen haben. Eine unabhängige Jury wird das Können der Teilnehmer bewerten.“
 
Reaktionstester
 
Auf die Teilnehmer warten nicht nur Theorie- und Praxis-Aufgaben, sie müssen sich auch auf dem Reaktionstestgerät von Penker Racing bewähren. Pfister erklärt: „Reaktionsschnelligkeit wird längst nicht mehr nur von den Piloten abverlangt, auch ein guter Rennmechaniker muss in der Lage sein, möglichst schnell auf Ereignisse zu reagieren. Der Reaktionstester unseres Partners Penker Racing zeigt uns, wie schnell unsere Teilnehmer auf gewisse Ereignisse reagieren können.“
 
Chance im Profiteam Lechner
 
Der Sieger des Wettbewerbs erhält die Chance, sich in der Branche zu bewähren. Andreas Pfister erklärt: „Der Sieger kann sich an einem Rennwochenende im Porsche Cup 2016 als Mechaniker des professionellen Lechner Racing Teams bewähren und sich somit im Motorsport einen Namen machen.“
 
Auch der Zweitplatzierte wird nicht mit leeren Händen nach Hause fahren, er erhält einen Satz Toyo Semislick Reifen, für Platz 3 gibt es ein Pflege- und Wartungsset von Caramba im Wert von 200 Euro.
 
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos – Interessierte können sich unter office@rally-more.at mit Angaben über ihre Berufserfahrung anmelden, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 
Show in progress
 
Wie auch bei den 2010er- und 2012er-Ausgaben der Racingshow rechnen die Veranstalter damit, dass einige Teams und Aktive erst kurzfristig ihren Auftritt bestätigen können. Die Fans können den Reifeprozess der Racingshow 2015 im Internet mitverfolgen – auf http://www.racingshow.at und auf Facebook (https://www.facebook.com/pages/Racingshow) werden Interessierte laufend über die Neuigkeiten informiert.
 
Wenige Tage vor der Show wird das finale Bühnenprogramm bekanntgegeben, sodass die Fans ihren Besuch an ihre jeweiligen Vorlieben anpassen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Racingshow 2015

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer