
Racingshow 2015 | 23.10.2015
Pfeilschnelle „Handicap-Racer“ auf der Showbühne
Am Samstag, den 24. Oktober werden mit Gustav Engljähringer und Reini Sampl zwei Charakterköpfe die Showbühne erklimmen, die trotz ihrer Querschnittslähmung so schnell Auto fahren wir nur wenige Menschen ohne Behinderung.
Fotos: Engljähringer, Reini Sampl/Reporter.co.at
Spätestens seit Alex Zanardi, dem wackeren Italiener, der bei einem CART-Unfall im Jahr 2001 beide Beine verlor, ein Jahr und unzählige schmerzhafte Operationen später mit einem umgebauten Boliden das Rennen zu Ende fuhr und später sogar Läufe in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC gewinnen konnte, weiß die Öffentlichkeit darüber Bescheid, dass eine körperliche Behinderung noch lange kein Grund dafür ist, im Motorsport nicht erfolgreich zu sein…
Engljähringer: Weltweit erster Titelträger mit Querschnittslähmung
Der Österreicher Gustav Engljähringer jedoch konnte heuer für ein Novum setzen: Der seit einem Verkehrsunfall im Jahr 1994 an den Rollstuhl gefesselte Oberösterreicher kürte sich als erster querschnittsgelähmter Rennfahrer weltweit zum Titelträger einer internationalen Rennserie. Im BMW M235i seines Teams „Mission Possible Racing with Handicap“ gewann der 44-Jährige die Gesamtwertung der Klasse Cup 1 und setzte sich damit gegen 60 Konkurrenten aus 15 verschiedenen Ländern durch. Zuvor sorgte Engljähringer bei den 24 Stunden von Dubai für internationales Aufsehen, als er bei dem Kultrennen ausschließlich mit querschnittsgelähmten Piloten als Teamkollegen antrat.
Engljähringer geht es mit seinen Aktionen nicht nur um den sportlichen Erfolg, wie er versichert: „Wir möchten einen Beitrag leisten, um Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung weltweit abzubauen und aufzeigen, dass wir gleichwertige Partner, Sportler und Menschen sind.“
Sampl: Top-Zeiten im Serien-Rallyeboliden
Das zu beweisen, ist auch Reini Sampl bereits mehrfach gelungen: 1996 stürzte er als hoffnungsreicher Skirennläufer schwer und landete wie Engljähringer im Rollstuhl. Seither feiert der selbst definierte „Schütze mit Aszendent Furchtlos“ in verschiedenen Disziplinen seine Erfolge – im Monoski-Weltcup, mit dem Handbike oder auch auf einem Quad beim Erzbergrodeo. Seine persönliche „Mission Possible“ beschränkt sich nicht nur auf den Sport – 2005 absolvierte er als erster Europäer die Prüfung zum Fahrtechniktrainer „für nicht behinderte aber auch behinderte Autofahrer“, wie er süffisant bemerkt.
Seit seinem Gastspiel beim Erzbergrodeo wurde Reini Sampl vom Motorsportvirus befallen – in seinem seriennahen Audi TTS quattro sorgte er unlängst bei der Rallye Liezen mit Top 10-Zeiten und dem sensationellen neunten Gesamtrang für Aufsehen im Servicepark.
Auf seiner Website wird Reini mit folgendem Satz zitiert: „Einige Rollifahrer geben ihrer Behinderung die Schuld an Misserfolgen im Leben! Doch jeder Mensch ist seines Glückes Schmied. Das gilt auch für Menschen mit Handicap!“ Als „xsampl“ beweist der Salzburger eindrucksvoll, dass man als Mensch mit Behinderung sehr wohl Erfolge feiern und vor allem auch glücklich sein kann. Wer Sampl kennt, der kennt auch seine unbändige Lebensfreude.
Von dieser Power, die Gustav Engljähringer und Reini Sampl ausstrahlen, kann man sich am Samstag, den 24. Oktober um 15.30 Uhr anstecken lassen – dann nämlich werden die beiden Charakterköpfe die Bühne der Racingshow erklimmen.
Das Bühnenprogramm der Racingshow 2015 – alle Auftrittszeiten:
www.racingshow.at/der-buehnenplan-der-racingshow-2015/