MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar Racing Cup: Rappolz

Elch goes Dune

Der Volvo Stock Cup debütiert am kommenden Samstag auf dem neuen Oval des Dynamite Offroad Parks in Rappolz – eine Kulisse, die für einen SciFi-Film wie “Dune – der Wüstenplanet” wie geschaffen wäre. Die Elch-Family fiebert dem zweiten Lauf entgegen, freut sich auf die ganz besondere Location.

Fotos: Walter Vogler
Grafik: Dynamite Tours

Das Szenario erinnert an den Planeten „Arrakis“ aus der David Lynch-Verfilmung des preisgekrönten Romans von Frank Herbert, “Dune – der Wüstenplanet”, der in einer fernen Zukunft spielt, in der Computer verbannt werden, weil diese die Intelligenz des Menschen erniedrigt..

Aus „Arrakis“ wird Rappolz im nördlichen Waldviertel, wo das „Dynamite Tours“-Team rund um Mastermind Christoph Schmudermayer schon seit Jahren den „Männerspielplatz“ betreibt und nunmehr ein Stockcar Oval aus dem wüstenartigen Boden gestampft hat. Computer werden zwar nicht verbannt, doch der Strom für Zeitmessung, Verpflegung und ähnliches wird von einem Aggregat erzeugt, die Menschen schlafen zum Teil in Zelten und die Rennleitung sitzt in einem Stahlcontainer – was da am kommenden Samstag stattfindet, wird mit Spannung erwartet: Das Streckendebüt des Stockcar Racing Cup Austria auf dem filmreifen Gelände des Dynamite Tours-Offroad Parks.

Dynamite Tours-Boss Christoph Schmudermayer erzählt: „Im letzten Oktober haben wir den Spatenstich durchgeführt, seither arbeiten die Baumaschinen an unserer Stockcar-Rennstrecke, es gibt Betonleitwände und eine Boxengasse, dazu haben wir ein tolles Fahrerlager, die Verpflegung machen wir gemeinsam mit dem Gasthaus Schmidtmayer – einige Teams reisen schon am Freitag an, da wird es am Abend ein gemütliches Beisammensein geben.“

Schmudermayer, der im Rahmen eines Schnuppertages bereits selbst in einem Stock Volvo saß und sich hellauf begeistert zeigte, muss sein eigenes Renndebüt hintanstellen: „Ich habe hier so viel zu tun, dass ich erst in Natschbach selbst ins Cockpit steigen werde – aber wir haben rund elf Volvos am Start, dazu kommen 20 Saloon Cars und etwas weniger als zehn Formel 2. Ich freue mich schon sehr auf das kommende Wochenende und rechne mit rund 800 bis 1.000 Fans.“

Nachdem der Volvo Stock Cup beim Saisonauftakt in Natschbach mit satten 13 Boliden und spannenden Läufen aufwarten konnte, gibt es beim Streckendebüt in Rappolz zwei große Abwesende: Fritz Hemmelmeyer, der auf Kur verweilt sowie GP Racing- und Volvo Stock Cup-Mastermind Georg Gschwandner, der selbstverständlich vor Ort sein wird, aber leider nicht ins Cockpit steigen kann. Auf der Anreise zur Rallye Zwettl wurde er unschuldig Opfer eines Verkehrsunfalls, bei dem er sich einen Armbruch zuzog

Der Fluch der modernen Technik

Gschwandner schildert: „Bei 70km/h fuhr auf einer Freilandstraße ein junger Mann von links fünf Meter vor mir über die Stopptafel genau vor meinen Amarok. Der Einheimische meinte, er fahre diese Kreuzung zigmal in der Woche, offenbar kam aber noch nie ein Amarok. Mit einem Stocki wäre nichts passiert, aber so brach mir der Airbag das Handgelenk - was ich immer sage: Der Fluch der modernen Technik!“

„Voriges Jahr die obskuren Strafpunkte, jetzt dieser Ausfall - da muss ich mich schon bemühen, Otto Lehr heuer noch abzufangen. Ich denke aber, dass insbesondere Norbert Tomaschek sowie der Rest der Truppe Otto wohl auch ohne mich gewaltig unter Druck setzen werden. Man sah es ja schon bei den Läufen des letzten Rennens, wie ausgeglichen die Performance der Piloten/-und innen ist. Erst durch das multiple Punktesystem im Grande Finale konnte sich Otto in der Tagespunktewertung hauchdünn vor Norbert Tomaschek positionieren.“

Debütant & Lady in Pink

„Mit Hans Jörg Matzner hat die Volvo Familie auch beim zweiten Rennen wieder einen Debütanten. Michael Noir Trawniczek bekommt nun wieder seinen angestammten schwarzen Elch, welcher von Dynamite Tours gründlich überarbeitet wurde - der rasende Reporter möchte seine formidable Leistung von Natschbach selbstverständlich in Rappolz ebenso bestätigen wie Anton Bock, Markus Walter, Marco Wiedner und Harald Christoph. Die Lady in Pink, Christa Christoph, welche sogar in deutschen Printmedien für Aufsehen sorgte, wird ebenso wiederum mit Feuereifer um Punkte kämpfen.“

Der regierende Volvo Stock Cup-Champion und aktuelle Tabellen-Leader Otto Lehr, der bereits am Donnerstag auf dem Gelände in Rappolz gesichtet wurde, angeblich, um die Streckenführung noch einmal gründlich zu studieren, ließ ausrichten: „Ich bin voll motiviert, freue mich wahnsinnig auf das bevorstehende Happening.“

Auf die Location freut sich auch Georg Gschwander bereits sehr: „Das neu geschaffene Gelände in Rappolz lässt das Herz eines jeden Fans höher schlagen und am 13.6. veranstaltet Dynamite Tours gemeinsam mit GP Racing einen Stock Car Schnuppertag sowie ein Volvo Stock Car-Showrennen, nähere Infos und Anmeldemöglichkeit hierzu auf gpracing.at“

Infos rund um das neue Stockcar-Oval und die Anfahrt zum Offroad Park sind hier zu finden.

Punktestand Volvo Stock Cup

1 Otto Lehr 114
2 Norbert Tomaschek 109
3 Georg Gschwandner 104
4 Paul Bierl 87
5 Friedrich Hemmelmeyer 85
6 Michael Noir Trawniczek 83
7 Marco Wiedner 83
8 Markus Walter 80
9 Anton Bock 71
10 Andreas Mortsch 68
11 Gregor Hahn 54
12 Christa Christoph 25
13 Harald Christoph 20

Die nächsten Rennen

25.4. Rappolz
30.5. Oslany
4. & 5.7. Rappolz
12.9. Natschbach
10.10. Natschbach

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar Racing Cup: Rappolz

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war