MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News Tom Coronel, Tom Chilton, Termas de Rio Hondo, WTCC 2015

ROAL-Piloten auf der Nordschleife

Tom Chilton und Tom Coronel, die beiden Chevrolet-Piloten von ROAL, bereiteten sich auf dem Nürburgring auf das WTCC-Rennen vor.

Kaum ist das erste Rennwochenende der Tourenwagen-WM-Saison 2015 absolviert, schalten die Piloten in ihrer Vorbereitung auf den inoffiziellen Höhepunkt des Jahres einen Gang höher. Gleich mehrere Fahrer sind nach dem Auftakt in Termas de Río Hondo von Argentinien direkt an den Nürburgring weitergereist, um dort ihre Nordschleifen-Kenntnisse zu vertiefen. Bereits am 16. Mai 2015 gibt die WTCC dort ja ihr Renndebüt.

Vorab hat sich Tom Chilton (ROAL; Chevrolet) seine Nordschleifen-Lizenz gesichert, um auch an VLN-Rennen teilnehmen und so weitere Testkilometer sammeln zu können. "Jetzt kann es losgehen", sagt der britische Rennfahrer nach Bestehens des neuen Pflichtkurses. Sein Teamkollege Tom Coronel hat bereits vorgelegt: Er bewegte am Wochenende bei Test- und Einstellfahrten einen Mercedes von Zakspeed über die Nordschleife.

Der Niederländer kennt den Kurs bereits von früheren Renneinsätzen, gerät aber immer wieder ins Schwärmen: "Die Nordschleife ist die beste Rennstrecke der Welt, einfach unglaublich." Im Rahmen des berühmten 24-Stunden-Rennens wird die Tourenwagen-WM (ausnahmsweise an einem Samstag) zwei Läufe über jeweils drei Runden absolvieren. Ende April 2015 wird die WTCC überdies einen offiziellen Testtag auf der Nordschleife veranstalten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.