MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Audi: Ullrich übergibt an Dieter Gass

Mit dem Audi-Ausstieg aus der Langstrecken-WM scheidet auch Dr. Wolfgang Ullrich nach 23 Jahren aus seinem Amt als Motorsportchef.

Der europäische Motorsport wird mit Ende der Saison 2016 eines seiner markantesten Gesichter verlieren: Der langjährige Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich wird das Amt an seinen Nachfolger Dieter Gass übergeben; seit 2013 leitet der Deutsche die DTM-Geschicke der Marke.

Ob diese Wechsel an der Spitze auch Konsequenzen für die personelle Struktur im DTM-Programm haben wird, ist derzeit noch unklar. Es erscheint aber möglich, dass Gass auch dort weiterhin das Ruder in der Hand halten wird. Der 53jährige, der schon von 1994 bis 2001 bei Audi unter Vertrag gestanden war, ist Ende 2011 – bereits als designierter Nachfolger des Österreichers – aus der Formel-1-WM zum Hersteller zurückgekehrt.

Ullrich leitet die Motorsportabteilung von Audi seit 1993. Der 66jährige war unter anderem an der werksseitigen Rückkehr der Marke in DTM ab der Saison 2004 maßgeblich beteiligt. In seiner Amtszeit erzielte man dort fünf Markentitel, sechsmal durften sich Audi-Piloten als Champions feiern lassen. Auf internationaler Ebene stehen vor allem Erfolge im Langstreckensport zu Buche.

Im vergangenen Jahr hat der professionelle Ruf des Wieners ausgerechnet beim österreichischen DTM-Lauf im Zuge der "Schieb-ihn-raus"-Affäre rund um Timo Scheider erheblichen Schaden genommen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.