MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: Daytona

Siedler wieder in Daytona am Start

Erster Wettbewerbseinsatz des Jahres in den USA: Norbert Siedler freut sich auf seinen Start beim 24-Stunden-Rennen von Daytona.

Fotos: Park Place Motorsports

Norbert Siedlers erster Renneinsatz im Jahr 2016 steht kurz bevor: Vom 28. bis zum 31. Jänner wird der Österreicher bei den 24 Stunden von Daytona an den Start gehen. Den Porsche 911 GT3 R von Park Place Motorsports wird er sich mit den US-Amerikanern Patrick Lindsey und Matthew McMurry sowie dem deutschen Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister teilen.

"Ich freue mich, dass ich nach einem Jahr Pause wieder in Daytona antreten werde", blickt Norbert Siedler voraus. "Mit Park Place Motorsports habe ich bereits 2014 zusammengearbeitet, sowohl in Daytona als auch in einigen anderen Rennen der US-Sportwagenmeisterschaft. Es ist eine sehr professionelle Mannschaft."

Das 24-Stunden-Rennen von Daytona ist gleichzeitig auch der erste große Auftritt des Porsche 911 GT3 R aus der aktuellen 991-Baureihe. Das Fahrzeug wurde von Porsche komplett neu entwickelt und bisher lediglich auf der Nürburgring-Nordschleife eingesetzt. "Es ist schön, beim ersten Kundeneinsatz des neuen Porsche dabei zu sein. Das Fahrzeug ist in jedem Fall ein großer Fortschritt zum alten 997. Wir hoffen, dass wir von Kinderkrankheiten verschont bleiben und um ein gutes Ergebnis kämpfen können."

In der GTD-Klasse sind ab dieser Saison Fahrzeuge nach dem GT3-Reglement zugelassen. Auf jedem Auto dürfen maximal zwei Profirennfahrer gemeldet sein. "Das sind in unserem Fall Jörg und ich", erklärt Norbert Siedler. "Patrick Lindsey ist ein erfahrener Fahrer, und Matthew McMurry ein junges Nachwuchstalent. Mit dieser Fahrerpaarung sollten wir gute Chancen haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: Daytona

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt