MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Wendlinger greift im GT Masters an

Zum vierten Mal gastiert das GT Masters von 22. bis 24. Juli in Spielberg – unter den Lokalmatadoren auch der Tiroler Karl Wendlinger.

Fotos: Racevision; Stefan Leitner (RBCP)

Nach der Sommerpause wartet die inoffizielle deutsche GT3-Meisterschaft in der Steiermark mit zahlreichen Lokalmatadoren auf, darunter der Tiroler Ex-Formel-1-Pilot Karl Wendlinger. In knapp zwei Wochen können die Fans eine ganze Armada österreichischer Piloten und Teams bei ihren Heimrennen anfeuern. Für Action auf der Strecke sorgen außerdem diverse Partnerserien, unter anderem Formel 4 und TCR Germany.

Die bis zu 650 PS starken Supersportwagen des GT Masters tragen ihre vierte Saisonstation beim vierten Gastspiel in Spielberg aus. Die Sportwagenserie garantiert Motorsport mit spannenden Fahrerwechseln. Die heimischen Fans werden allen voran den österreichischen Ex-Formel-1-Piloten Karl Wendlinger anfeuern, der mit einem Mercedes SLS AMG GT3 und seinem Partner Florian Scholze (GER) über die 4,3 Kilometer lange Piste bolzen wird.

Seine Erwartungen für die kurzfristig zustande gekommenen Heimrennen beschreibt Karl Wendlinger wie folgt: "CarCollection, für die ich auch letztes Jahr ein paar Rennen gefahren bin, hat mich gefragt, ob ich am Red Bull Ring ins ADAC GT Masters einsteigen und auch die restliche Saison fahren möchte. Auf die Heimrennen freue ich mich natürlich sehr. 2003 bin ich das letzte Mal in der DTM in Spielberg gefahren, und 2014 hatte ich einen Einsatz im Rahmen des Histo Cup."

Der Tiroler war 2014 auch bei der Legends Parade vor dem Grand Prix von Österreich am Start und kennt die Strecke gut: "Das ADAC GT Masters ist qualitativ und quantitativ sehr gut besetzt. Für mich als Quereinsteiger wird es ganz schwierig. Die anderen fahren schon das ganze Jahr. Von großen Zielen möchte ich noch nicht sprechen, auch wenn ich den Red Bull Ring gut kenne und sehr gerne auf dieser Strecke fahre."

Im GT Masters teilen sich die Pilotenduos diverse Boliden der Extraklasse: Audi R8, Bentley Continental, BMW M6, Chevrolet Corvette C7, Lamborghini Huracan GT3, Mercedes AMG GT, Nissan GT-R und natürlich Porsche 911. Motorsport pur garantieren in der Steiermark außerdem die Partnerserien wie Formel 4 oder TCR Germany. Pro Wochenende werden zwei GT-Masters-Rennen ausgetragen. Am Samstag, dem 23. Juli, und am Sonntag, dem 24. Juli, kämpfen die Teams jeweils ab 13:15 Uhr um den Sieg.

Neben Karl Wendlinger werden in zwei Wochen zahlreiche weitere Österreicher bei den Heimrennen Gas geben: Martin Ragginger aus Wals, Lokalmatador Gerhard Tweraser aus Spielberg, Daniel Dobitsch sowie der Tiroler Norbert Siedler im oberösterreichischen Team HB Racing. Das Grasser-Team aus Knittelfeld, das 2015 beim GT Masters in Spielberg einen Heimsieg feiern konnte, ist mit zwei Lamborghini Huracan GT3 vertreten. In der Formel 4 geht wieder der junge Linzer Thomas Preining für den österreichischen Lechner-Rennstall an den Start. Neuhauser Racing hat zwei Fahrer genannt. Die TCR Germany bestreiten Mario Dablander, Hari Proczyk und Jürgen Schmarl.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen