MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Wendlinger greift im GT Masters an

Zum vierten Mal gastiert das GT Masters von 22. bis 24. Juli in Spielberg – unter den Lokalmatadoren auch der Tiroler Karl Wendlinger.

Fotos: Racevision; Stefan Leitner (RBCP)

Nach der Sommerpause wartet die inoffizielle deutsche GT3-Meisterschaft in der Steiermark mit zahlreichen Lokalmatadoren auf, darunter der Tiroler Ex-Formel-1-Pilot Karl Wendlinger. In knapp zwei Wochen können die Fans eine ganze Armada österreichischer Piloten und Teams bei ihren Heimrennen anfeuern. Für Action auf der Strecke sorgen außerdem diverse Partnerserien, unter anderem Formel 4 und TCR Germany.

Die bis zu 650 PS starken Supersportwagen des GT Masters tragen ihre vierte Saisonstation beim vierten Gastspiel in Spielberg aus. Die Sportwagenserie garantiert Motorsport mit spannenden Fahrerwechseln. Die heimischen Fans werden allen voran den österreichischen Ex-Formel-1-Piloten Karl Wendlinger anfeuern, der mit einem Mercedes SLS AMG GT3 und seinem Partner Florian Scholze (GER) über die 4,3 Kilometer lange Piste bolzen wird.

Seine Erwartungen für die kurzfristig zustande gekommenen Heimrennen beschreibt Karl Wendlinger wie folgt: "CarCollection, für die ich auch letztes Jahr ein paar Rennen gefahren bin, hat mich gefragt, ob ich am Red Bull Ring ins ADAC GT Masters einsteigen und auch die restliche Saison fahren möchte. Auf die Heimrennen freue ich mich natürlich sehr. 2003 bin ich das letzte Mal in der DTM in Spielberg gefahren, und 2014 hatte ich einen Einsatz im Rahmen des Histo Cup."

Der Tiroler war 2014 auch bei der Legends Parade vor dem Grand Prix von Österreich am Start und kennt die Strecke gut: "Das ADAC GT Masters ist qualitativ und quantitativ sehr gut besetzt. Für mich als Quereinsteiger wird es ganz schwierig. Die anderen fahren schon das ganze Jahr. Von großen Zielen möchte ich noch nicht sprechen, auch wenn ich den Red Bull Ring gut kenne und sehr gerne auf dieser Strecke fahre."

Im GT Masters teilen sich die Pilotenduos diverse Boliden der Extraklasse: Audi R8, Bentley Continental, BMW M6, Chevrolet Corvette C7, Lamborghini Huracan GT3, Mercedes AMG GT, Nissan GT-R und natürlich Porsche 911. Motorsport pur garantieren in der Steiermark außerdem die Partnerserien wie Formel 4 oder TCR Germany. Pro Wochenende werden zwei GT-Masters-Rennen ausgetragen. Am Samstag, dem 23. Juli, und am Sonntag, dem 24. Juli, kämpfen die Teams jeweils ab 13:15 Uhr um den Sieg.

Neben Karl Wendlinger werden in zwei Wochen zahlreiche weitere Österreicher bei den Heimrennen Gas geben: Martin Ragginger aus Wals, Lokalmatador Gerhard Tweraser aus Spielberg, Daniel Dobitsch sowie der Tiroler Norbert Siedler im oberösterreichischen Team HB Racing. Das Grasser-Team aus Knittelfeld, das 2015 beim GT Masters in Spielberg einen Heimsieg feiern konnte, ist mit zwei Lamborghini Huracan GT3 vertreten. In der Formel 4 geht wieder der junge Linzer Thomas Preining für den österreichischen Lechner-Rennstall an den Start. Neuhauser Racing hat zwei Fahrer genannt. Die TCR Germany bestreiten Mario Dablander, Hari Proczyk und Jürgen Schmarl.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur