MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Ron Dennis: "Vandoorne 2017 bereit"

McLaren-Boss Dennis geht davon aus, dass Stoffel Vandoorne im kommenden Jahr für den Sprung in die Formel-1-WM bereit sein wird.

In der Saison 2015 gewann McLaren-Junior Stoffel Vandoorne überlegen die GP2-Serie, ein Cockpit in der Formel-1-WM konnte der Belgier in diesem Jahr aber trotzdem nicht finden. Das liegt unter anderem daran, dass McLaren auch 2016 auf Fernando Alonso und Jenson Button setzt. 2017 könnte Vandoorne allerdings seine Chance erhalten, wenn der Vertrag des Briten ausläuft. McLaren-Geschäftsführer Ron Dennis denkt, dass der 23jährige dann für die "Königsklasse des Motorsport" bereit wäre.

"Sein Weg in die Formel 1 wurde sehr gründlich ausgearbeitet. Das ist bei Fahrern im Nachwuchsprogramm von McLaren immer so. Wir erwarten, dass er 2017 bereit sein wird", erklärt Dennis im Gespräch mit der Website der Rennserie und ergänzt: "Er war schon immer intelligent, aber zu dieser Intelligenz kommt nun auch noch eine gewisse Weisheit hinzu, die bei einer so jungen Person sehr ungewöhnlich ist."

"Physisch ist er so fit wie jeder Rennfahrer in irgendeiner Serie auf der Welt, inklusive der Formel 1", so Dennis. In diesem Jahr wird sich Vandoorne mit Einsätzen in der japanischen Super Formula fit halten. Dennis erklärt: "Super-Formula-Autos sind schnell, und Stoffel wird dort gegen ehemalige Formel-1-Piloten wie Kamui Kobayashi, Kazuki Nakajima, Narain Karthikeyan und Andre Lotterer antreten."

Doch wie geht es danach weiter? Selbst wenn Vandoorne danach noch besser auf die Formel-1-WM vorbereitet wäre, garantiert ihm das noch lange kein Cockpit. "Fernando hat mehrfach bestätigt, dass er die vollen drei Jahre seines Vertrags absolvieren will", merkt Dennis an. Die Vereinbarung des Spaniers mit McLaren-Honda läuft noch bis Ende 2017, laut Dennis gibt es keinerlei Ausstiegsklauseln.

Mit Button möchte der McLaren-Boss im Laufe des Jahres sprechen. "Er ist ein Weltmeister und einer der besten Piloten, die wir jemals hatten", erklärt Dennis, der damit durchblicken lässt, dass er Button vermutlich nicht vor die Türe setzen wird, wenn dieser noch ein Jahr anhängen möchte. Vandoorne müsste sich dann anderweitig umsehen, wenn er seinen Traum von der Formel 1 schon im kommenden Jahr verwirklichen will.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen