MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Matsushita "vierter" McLaren-Fahrer

Der 22jährige Japaner soll im Simulator auf eine Formel-1-Karriere vorbereitet werden; Stoffel Vandoorne bleibt jedoch Ersatzpilot.

Foto: McLaren-Honda

McLaren hat den GP2-Piloten Nobuharu Matsushita als Test- und Entwicklungsfahrer für die Formel-1-Saison 2016 vorgestellt. Wie am Samstag bekanntgegeben wurde, erweitert der 22jährige Japaner den Kader der Grand-Prix-Piloten Fernando Alonso und Jenson Button nebst Ersatzmann Stoffel Vandoorne. Matsushita gilt als Protegé des Antriebspartners Honda und soll bei McLaren vor allem im Simulator sowie mit den Ingenieuren arbeiten.

Von diesem Engagement in seinem zweiten Jahr außerhalb Japans ist Matsushita angetan: "Für mich erfüllt sich ein Kindheitstraum, und ich unternehme einen gewaltigen Schritt nach vorne, wenn es um meine Karriere geht. Ich werde alles unternehmen, um das Rennteam zu unterstützen."

"Ich habe das bestmögliche Umfeld, um mein großes Ziel, Formel-1-Rennfahrer zu werden, zu erreichen", sagt der 22jährige. Auch McLaren-Rennleiter Éric Boullier ist zufrieden mit der Verpflichtung. Der Franzose hält Matsushita für vielversprechend und lobt ihn für beeindruckende Leistungen.

Der Japaner war vor fünf Jahren in den Formelsport eingestiegen und holte sich 2014 den Meistertitel in der japanischen Formel-3-Meisterschaft. Im Jahr darauf debütierte er in der GP2-Serie, bestritt für McLarens Partnerteam ART, dem er auch 2016 treu bleiben wird, die gesamte Saison und schloss die Gesamtwertung mit einem Rennsieg auf dem neunten Rang ab.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war