MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Analyse

Dallara dementiert Ferrari-Kooperation

Der Chassishersteller ist mit dem Haas-Team in die Formel-1-WM zurückgekehrt, mit Ferrari gebe es aber keinen Informationsaustausch.

Italien ist nicht nur durch Ferrari in der Formel-1-WM vertreten, auch Rennwagenhersteller Dallara ist mit dem Einstieg des Haas-Teams wieder dabei. Die Firma war zuletzt beim Hispania-Team involviert, nun produziert man das Chassis für die US-Amerikaner. Weil Haas auch in enger Verbindung zu Ferrari steht, wurde zuletzt über eine Partnerschaft der Scuderia mit dem italienischen Hersteller spekuliert.

Firmengründer Gian Paolo Dallara dementiert diese Gerüchte jedoch auf Nachfrage des Corriere della Sera und bezeichnet die Spekulation als Märchen. Die Zusammenarbeit mit Maranello beschränke sich nur auf die Lieferung von Kohlefaserteilen und die aerodynamische Forschung bei Straßenautos. Einen Transfer von Information oder Technologie würde es überhaupt nicht geben.

"Das sind zwei verschiedene Welten", so Dallara. "Wir arbeiten für Haas unter der Führung von [Chefdesigner] Rob Taylor und [Aerodynamikchef] Ben Agathangelou. Haas bezieht wiederum den Antrieb und andere Teile aus Maranello", erklärt der ehemalige Ferrari-Ingenieur. Haas wird daher auch gerne als B-Team von Ferrari bezeichnet, distanziert sich jedoch von diesem Ausdruck.

Die Marke Dallara, 1972 gegründet, ist nicht nur in der Formel-1-WM ein Begriff. Die Italiener bauen die Einheitschassis der GP2- und GP3-Serien, außerdem sind sie in der IndyCar-Serie und der Formel-E-Meisterschaft vertreten. Auch in verschiedenen Nachwuchsserien wie der Formel-3-EM ist der Rennwagenhersteller federführend.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Analyse

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3