MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Funkverbot sorgt zunehmend für Ärger

Die Strafe gegen Nico Rosberg löste auch bei anderen Teams Diskussionen aus – Kritik von Horner (RB Racing) und Symonds (Williams).

Die Debatte über Sinn und Unsinn des Funkverbots in der Formel-1-WM ist neu entbrannt. Auslöser war Nico Rosbergs Zehn-Sekunden-Strafe beim Grand Prix von Großbritannien. Der Mercedes-Pilot hatte in der Schlussphase des Rennens mit einem Getriebeproblem zu kämpfen und erhielt daraufhin per Funk eine Fahranweisung, die von den Rennkommissaren als illegal eingestuft wurde. Rosberg verlor dadurch seinen zweiten Platz und fiel hinter Max Verstappen auf Rang drei zurück.

Ausgerechnet Verstappens Teamchef Christian Horner zeigte Verständnis für den Funkspruch. "Die Regel ist Unsinn", sagte Horner, hielt gleichzeitig allerdings fest: "Sie ergibt nicht viel Sinn, aber Regeln sind eben Regeln." Demzufolge hätten die Stewards gar keine andere Wahl gehabt, als Rosberg mit einer Strafe zu belegen. Für die Zukunft wünscht er sich allerdings ein Umdenken bei der FIA.

"Die Autos sind technisch sehr komplex, und es ist verständlich, dass Mercedes diese Nachricht gefunkt hat, damit der Pilot weiterfahren konnte", erklärte Horner. "Die nächste Frage wäre, ob diese Regeln richtig für die Formel 1 sind. Das ist eine schwierige Frage", so Horner, der nicht der einzige Teamvertreter war, der sich über die aktuellen Regeln aufregte.

Williams-Technikchef Pat Symonds (Bild oben, rechts) erklärte: "Ich mag sie nicht. Es ist ein Teamsport, und man sollte zusammenarbeiten." Zudem sei es problematisch, weil es sich um eine sehr vage Regel handele. "Bei jedem Rennen gibt es an der Boxenmauer eine Debatte", verriet Symonds. Die Teams müssten häufig bei Rennleiter Charlie Whiting nachfragen, welche Nachrichten erlaubt seien und welche nicht.

Schlimmer noch: Laut Symonds sei die Regel sogar gefährlich. Der 63jährige nannte ein Beispiel: "Der arme Perez in Österreich – wie lächerlich! Man verursacht einen Schaden am Auto in Höhe von mehreren 10.000 Euro, nur weil man ihm nicht sagen darf, dass seine Bremsen versagen? Das ist fahrlässig. Es ist falsch und fahrlässig." Er erklärte, dass Williams in einem ähnlichen Fall lieber eine Strafe als einen Unfall riskieren würde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!