MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Vettel: Melbourne nur 1. von 21 GP

Während Ferrari-Präsident Sergio Marchionne in Australien siegen will, wiegelt sein Fahrer ab: Die Saison sei für ihn lang genug.

Ende März will es Ferrari-Pilot Sebastian Vettel in Australien mit den Dominatoren von Mercedes aufnehmen und mit einem guten Saisonstart die Hoffnung aufrechterhalten, dass 2016 der erste WM-Titel für die Scuderia seit 2008 herausschaut. Mit Endrang drei mit drei Saisonsiegen verlief sein Debütjahr für die Italiener recht erfolgreich, doch im Team steigen die Erwartungen an Sebastian Vettel. Präsident Sergio Marchionne hat bereits angekündigt, dass man beim Auftakt in Melbourne das Team sein wolle, dass es zu schlagen gilt.

Vettel selbst lässt sich von solchen Aussagen aber nicht unter Druck setzen: "Wir brauchen keinen Präsidenten, der uns sagt, dass er gewinnen will. Es ist natürlich, dass wir alle gewinnen wollen", erklärt der Deutsche am Rande des Reifentests in Le Castellet. "Man kann jeden einzelnen fragen: Unser Ziel ist zu gewinnen."

Der 28jährige weiß, dass das Ziel sehr ambitioniert ist. Seit der Einführung des neuen Reglements vor der Saison 2014 sind die "Silberpfeile" das Maß aller Dinge und haben seitdem nur sechs Grands Prix nicht gewonnen. "Wir wissen, dass die Lücke im vergangenen Jahr ziemlich groß war", gibt Vettel zu, weiß aber auch: "Wir haben über die Saison gesehen einen guten Job gemacht, um näher zu kommen."

Was der Saisonauftakt in Australien mit sich bringen wird, wird sich zeigen, doch den Sieg im Albert Park sieht Vettel nicht als zwingend notwendig für den Titel an: "Australien ist nur eines von 21 Rennen", sagt er. "Wenn man dort gewinnt, ist das großartig, aber wenn nicht, dann versucht man so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Danach ist das Jahr ziemlich lang."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.