MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Ford verlängert GT-Programm bis 2019

Klares Bekenntnis: Ford wird sich bis mindestens 2019 als Werksteam in der Langstrecken-WM, sowie der IMSA-Serie engagieren.

Ford bekennt sich langfristig zum Langstreckensport. Wie das Unternehmen am Samstag bekannt gab, wird das GT-Programm in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und der nordamerikanischen IMSA-Serie auch in den nächsten drei Saisons, also bis mindestens 2019 fortgesetzt. "Wir möchten sicherstellen, dass sich jeder weiß, dass wir uns zu unserem weltweiten Sportwagen-Programm mit WEC und IMSA bekennen", sagt Raj Nair, geschäftsführender Vizepräsident von Ford.

Ford setzt seit dieser Saison jeweils zwei Ford GT in der GTE-Klasse der WEC und der IMSA-Serie ein und war im vergangenen Monat mit allen vier Autos bei den 24 Stunden von Le Mans angetreten. Dort hatten Sebastien Bourdais, Joey Hand und Dirk Müller für Ford die Klasse gewonnen - auf den Tag genau 50 Jahre nach dem ersten Gesamtsieg des legendären Ford GT40 in Le Mans. Zwei weitere Autos waren auf den Plätzen drei und vier der GTE-Pro ins Ziel gekommen.

"Das klare Ziel des GT-Programms von Ford war ein Sieg in Le Mans, und wir sind sehr stolz, dass und das gleich im ersten Jahr gelungen ist. Dass wir uns nun zu einem vierjährigen Programm in IMSA und WEC bekennen zeigt, wie ernst wir die Rennen mit den Ford GT nehmen", so Nair.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt