MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford 2016 mit vier GTE-Autos

2016 wird Ford insgesamt vier GTE-Boliden einsetzen – zwei in der WEC, zwei in der USCC, in Le Mans jedoch fahren alle vier…

Fotos: Ford

Ford kehrt mit einem umfangreichen Programm in die weltweite Langstreckenszene zurück. Der amerikanische Automobilkonzern schickt im kommenden Jahr zwei brandneue Ford GT in die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und United-SportsCar-Championship (USCC).

Die Einsätze werden über das Team Ganassi abgewickelt. Die Mannschaft von Chip Ganassi arbeitet im Rahmen des Daytona-Prototypen-Projekts in der USCC bereits seit zwei Jahren mit Ford zusammen.

"Die Leidenschaft für Innovationen treibt uns an", sagt Unternehmensboss Bill Ford bei der Präsentation in Le Mans. "Das Ford GT Supercar trägt unsere bahnbrechenden Ideen in sich", erklärt Ford-Geschäftsführer Mark Fields.

Technikchef Raj Nair fügt hinzu: "Der Ford GT hat Innovationen an Bord, die uns vom ersten Tag konkurrenzfähig machen sollten." Die Amerikaner stellen sich somit in der WEC dem Wettbewerb von Ferrari, Porsche und Aston Martin. In den USA trifft man auf BMW, Porsche, Chevrolet und Ferrari.

Der neue Ford GT, der in Zusammenarbeit mit Multimatic (ehemals Lola) entworfen wurde, wirkt auf den ersten Blick wie ein Prototyp. Vor allem am Heck hat man ein konsequentes aerodynamisches Konzept umgesetzt, der Diffusor ist breit und tief wie ein Schneidwerk eines amerikanischen Mähdreschers in Iowa.

Angetrieben wird das Fahrzeug vom bekannten 3,5-Liter-EcoBoost-Turbo aus der USCC. Der V6 mit Direkteinspritzung hat in den zurückliegenden Monaten erhebliche Fortschritte gemacht.

Für Ganassi bedeutet die intensivere Zusammenarbeit mit Ford ein Spiel auf der Weltkugel. Die erfahrene und erfolgreiche Mannschaft hat 160 Rennsiege, 17 Meisterschaftserfolge und Triumphe in Daytona oder Sebring errungen.

"Aber wir haben noch nie in Le Mans gewonnen. Das wollen wir unbedingt", so Chip Ganassi. "Es wird eine Herausforderung. Wir haben uns in den vergangenen eineinhalb Jahren immer besser kennengelernt."

Chip Ganassi wird für den Einsatz des neuen Ford GT ganz neue Strukturen schaffen müssen. "Wir bauen ein Team für die WEC auf, ein weiteres für die GT-Einsätze in der USCC", so der erfahrene Teamboss.

"Das Auto wird sein Debüt bei den 24 Stunden von Daytona 2016 feiern", so Ganassi. "Unseren Fahrerkader können wir jetzt noch nicht benennen, aber ich bin sicher, dass es genügend Topfahrer gibt, die an einem Programm mit uns interessiert sind."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport