MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Zandvoort

Timo Glock auf Pole-Position

Timo Glock (BMW) sichert sich die Pole-Position im Regen-Qualifying bei der DTM 2017 in Zandvoort - Vier BMW in den ersten beiden Startreihen.

Foto: DTM

Seine zweite Pole-Position in der DTM 2017 sicherte sich Timo Glock. Der BMW-Mann lag mit einer Rundenzeit von 1:27.823 Minuten vor seinen Markenkollegen Augusto Farfus (2./0,084), Marco Wittmann (3./+0,242) und Maxime Martin (4./+0,332).

Einsetzender Regen rund sieben Minuten vor Schluss sorgte für schwierige Bedingungen auf dem Dünenkurs und keine weiteren Zeitenverbesserungen. Einige Fahrer nutzten die Gelegenheit, um Kilometer und Daten auf dem nassen Kurs zu sammeln. Rene Rast (5./Audi), Loic Duval (6./Audi), Tom Blomqvist (7./BMW), Gary Paffett (8./Mercedes), Mike Rockenfeller (9./Audi) und Tabellenführer Mattias Ekström (10./Audi) komplettierten die Top 10.

Ernüchterung bei Mercedes mit Paffett als bestem Stern-Fahrer auf Platz acht. "Die Ausgangssituation für das Rennen mit dem besten Mercedes auf Rang 8 ist natürlich nicht das was wir uns erhofft haben", sagt Mercedes-DTM-Teamchef Ulrich Fritz. "Ehrlicherweise hat uns der Regen etwas überrascht. Er kam schneller als erwartet. Damit war die Chance auf eine Verbesserung der Rundenzeiten vertan."

Es geht Schlag auf Schlag weiter: Um 14:45 Uhr startet der elfte Lauf der DTM 2017.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Zandvoort

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?