MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h von Daytona

Alonso startet bei den 24h von Daytona

Der Spanier wird die 24h von Daytona 2018 für United Autosports bestreiten, um Erfahrung für einen etwaigen Le-Mans-Start zu sammeln.

Fernando Alonso wird sich Anfang 2018 beim 24-Stunden-Rennen von Daytona, dem Saisonauftakt der IMSA SportsCar Championship, auf neues Terrain begeben teilnehmen, wie das US-amerikanische Magazin Racer berichtet. Der Spanier soll in einem LMP2-Boliden von United Autosports, dem Team von McLaren-Geschäftsführer Zak Brown, zum Einsatz kommen.

Auf dem Infieldkurs des berühmten Ovals in Florida soll der McLaren-Pilot erste Erfahrung im Langstreckensport sammeln, vermutlich als Vorbereitung auf einen Einsatz bei den 24h von Le Mans. Die "Triple Crown" aus Grand Prix von Monaco, 500 Meilen von Indianapolis und eben dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans bleibe sein Ziel, hatte er am vergangenen Formel-1-WM-Wochenende in Austin erneut betont: "Beim Indy 500 war ich ohne große Vorbereitung gut dabei. Für einen möglichen Einsatz in Le Mans gibt es bestimmt bessere Möglichkeiten zur Vorbereitung."

Interessant sind auch die Teamkollegen des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters: Alonso wird sich dem Bericht von Racer zufolge den Ligier-Gibson mit Phil Hanson und Formel-3-Europameister und McLaren-Junior Lando Norris teilen, für das Schwesterauto sollen DTM-Pilot Paul di Resta und Will Owen gesetzt sein. Angeblich hatte auch Jenson Button ein Angebot für einen Start in Daytona, doch der Brite hat es offenbar abgelehnt.

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h von Daytona

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest