MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Analyse

Spritsparen heuer als großes Thema?

Die erlaubte Benzinmenge wurde zwar nach oben gesetzt, doch die Autos verbrauchen durch mehr Abtrieb und breitere Reifen auch mehr.

Werden die ersten Rennen der Formel-1-Saison 2017 zum Spritkrimi? Haltbarere Reifen sollen die Fahrer heuer nicht mehr einbremsen, dafür könnte nun der Treibstoff zum limitierenden Faktor werden. Ingenieure gehen laut auto motor und sport davon aus, dass die Rennen des ersten Saisonviertels vom Benzinsparen geprägt sein werden.

Dabei hat die FIA den Teams bereits ein Zugeständnis gemacht: Laut Artikel 30.5 des sportlichen Reglements dürfen die Autos nun 105 (statt wie bisher 100) Kilogramm Sprit während eines Rennens verbrauchen. Das ist allerdings auch notwendig, denn die überarbeiteten Boliden werden mehr Benzin verbrauchen.

Die Autos sind heuer etwas breiter, das gilt auch für die Reifen. Das bedeutet mehr Luftwiderstand – man spricht von rund zehn Prozent. Zudem können die Fahrer durch den höheren Anpressdruck vor den Bremszonen länger mit Vollgas fahren, was den Spritverbrauch in die Höhe treibt.

Bei den Testfahrten in Barcelona soll der Treibstoffverbrauch höher als angenommen ausgefallen sein. Dadurch könnte die neue Spritobergrenze solange ein Thema sein, bis die Rennställe die richtigen Erkenntnisse und Verbesserungen gefunden haben. Schon kurz nach Einführung der Turbohybridaggregate war die Tankmenge kaum noch ein Thema.

Die Kurse in Australien, Bahrain und Russland gelten ohnehin als kritisch, was den Benzinverbrauch betrifft. Endgültige Antworten werden aber erst die Grands Prix selbst liefern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Analyse

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.