MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA präzisiert Formel-1-Regeln für 2017

Die FIA passt das Reglement in mehreren Punkten an, bleibt dazu aber Details schuldig - Vertrag von McLaren als Elektroniklieferant bis 2021 verlängert.

Bei seiner letzten Sitzung vor dem Saisonbeginn am 26. März in Melbourne hat der Motorsport-Weltrat der FIA in Genf eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Mit diesen Beschlüssen wurde das neue Reglement an zahlreichen Stellen präzisiert und nachjustiert; große Veränderungen bleiben so kurz vor dem ersten Rennen aber aus.

Das technische Reglement wurde "für mehr Klarheit" in einigen Punkten neu formuliert; die FIA bleibt aber schuldig, welche Artikel davon genau betroffen sind und wie. Außerdem wurde Artikel 3 ("Verkleidung und Abmessungen") neu geordnet.

Umfangreicher sind die Anpassungen des sportlichen Reglements. Festgelegt wurde zum Beispiel das Prozedere für einen stehenden Start nach einer Safety-Car-Phase wegen Regens, ebenso wie die Definition der Renndistanz in Grands Prix mit einem Safety-Car-Start.

Weitere Graubereiche, die eliminiert wurden, betreffen die Arbeiten an den Autos während einer Rennunterbrechung, die Testregeln sowie die personellen Einschränkungen für die Teams.

Die genauen Formulierungen, die in die Reglements verabschiedet wurden, sind aber noch nicht bekannt. Die FIA hat angekündigt, sie demnächst in Form aktualisierter Regelbücher auf ihrer Website zu veröffentlichen.

Konkret wurde die FIA nach der heutigen Sitzung dafür in einem anderen Punkt: Der Vertrag mit McLaren Applied Technologies als Lieferant der Einheits-Steuerelektronik (SECU) für alle Teams wurde bis 2021 verlängert. Davor wird es voraussichtlich kein neues Motorenformat in der Formel 1 geben.

Die nächste Sitzung des Motorsport-Weltrats findet am 19. Juni wieder in Genf statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!