MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Fernando Alonso bleibt bei McLaren

Honda weg, Alonso bleibt: Der Spanier hat seinen Vertrag mit dem britischen Team verlängert und wird 2018 im McLaren-Renault sitzen.

Neue Motoren, aber selbe Fahrer: McLaren geht mit Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne in die Formel-1-WM 2018, wie der britische Rennstall vor dem Grand Prix der USA in Austin bestätigte. Nachdem der Belgier seinen Vertrag bereits in der Tasche hatte, ging es in den vergangenen Wochen lediglich um die Frage, ob der Spanier bleiben möchte oder nicht. Nun hat der zweimalige Formel-1-Weltmeister eine Vertragsverlängerung unterzeichnet und bleibt dem Rennstall zumindest bis Ende 2018 erhalten.

Nach den pannenbehafteten Jahren mit Motorenpartner Honda wagt McLaren 2018 mit Renault-Aggregaten einen sportlichen Neuanfang. Alonso will bei dieser Renaissance dabei sein: "Es ist klasse, dass ich weiterhin mit dem Team von McLaren zusammenarbeiten kann. Mein Herz sagte mir stets, ich solle bleiben, denn ich fühle mich hier wie zuhause. McLaren ist ein fantastisches Team mit vielen unglaublich guten Leuten. Diese Wärme, diese Freundlichkeit habe ich so noch nirgendwo sonst in der Formel 1 erlebt. Ich bin unfassbar glücklich, für dieses Team fahren zu können." Am Boxenfunk konnte man diesen Eindruck während der letzten paar dutzend Rennwochenenden nicht unbedingt gewinnen.

Was aus Sicht des enthusiasmierten Alonso jedoch noch viel wichtiger ist: "McLaren hat die technischen Ressourcen und die Finanzkraft, um in der Formel-1-WM rasch wieder sieg- und titelfähig zu sein. Die vergangenen Jahre waren nicht einfach, doch wir haben nie vergessen, wie man siegt, und wir glauben, wir können es schon bald wieder tun. Die vergangenen drei Jahre haben uns den nötigen Elan verliehen, die Zukunft zu planen und gezielt darauf hinzuarbeiten. Ich freue mich auf dieses Abenteuer und bin gespannt, was die Zukunft für uns alle bereithält. Ich werde jedenfalls hart arbeiten, damit wir eine Erfolgsgeschichte schreiben."

Hochzufrieden darüber, Alonso für ein weiteres Jahr in seinen Reihen zu wissen, zeigt sich auch McLaren-Geschäftsführer Zak Brown: "Es war nur sinnvoll, den vor uns liegenden Weg weiterhin gemeinsam zu beschreiten. Fernando ist einer der komplettesten und talentiertesten Rennfahrer der Moderne. Durch seinen Einsatz steigern wir die Attraktivität der kompletten McLaren Group, und wir glauben, wir können 2018 einen deutlichen Schritt nach vorne machen. Fernando versteht die Richtung, die wir eingeschlagen haben, und wir haben ehrgeizige Pläne: Erfolg in der Formel-1-WM ist in diesem Plan die zentrale Säule. Wir wollen wieder siegen. Mit Fernando können wir dieses Ziel in die Tat umsetzen. Ihr könnt uns glauben: Wir sind alle erpicht darauf, alsbald wieder zu gewinnen."

Auch McLaren-Renndirektor Éric Boullier setzt seine Hoffnungen auf den zweifachen Weltmeister: "Es gibt keinen besseren Fahrer, der dir am Sonntag ein Ergebnis einfährt. Jeder in der Formel 1 wird dir das bestätigen." Dennoch hat sich Alonso mit dem Gedanken getragen, McLaren zu verlassen und sein Glück woanders, vielleicht sogar außerhalb der Formel-1-WM, zu versuchen. "Mir war aber immer klar: Fernando liebt dieses Team. Sein Herz hat ihn dazu bewogen, bei uns zu bleiben. Unsere Bekanntgabe macht deutlich, wie entschlossen er ist, als McLaren-Fahrer erneut zu siegen", so der Franzose.

"In den vergangenen Jahren waren wir oft im Frust vereint; jetzt aber haben wir das Gefühl, wir können unser Versprechen einlösen und ihm im kommenden Jahr ein konkurrenzfähiges Auto zur Verfügung stellen. Konstanz ist ein kleiner, aber wesentlicher Trumpf in diesem Sport. Das hilft dem Rennstall dabei, weiteren Schwung zu erlangen. Wir dürfen uns glücklich schätzen, mit Fernando und Stoffel ein neues Kapitel aufschlagen zu können, denn wir glauben, sie sind das beste Fahrerduo der Formel 1", meint Boullier.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025