MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Montalegre

22 Supercars in Portugal am Start

Für den zweiten Saisonlauf der Rallycross-WM 2017 in Montalegre (Portugal) haben 22 Supercars genannt, darunter drei Gaststarter.

Bildquelle: FIA World RX

22 Fahrer werden beim zweiten Saisonlauf der Rallycross-WM am 22. und 23. April mit sog. Supercars im portugiesischen Montalegre um WM-Punkte kämpfen. Im Vergleich zum Saisonauftakt in Spanien wächst das Feld um nur einen Starter, insgesamt wird es aber fünf Veränderungen geben.

Nachdem Rene Münnich beim Saisonauftakt in Barcelona mit seinem in Eigenregie entwickelten Seat Ibiza RX noch in der Rallycross-EM angetreten war, nutzt der Unternehmer nun eine Pause in der Europameisterschaft für einen Gaststart in der WM; in Portugal wird neben Timo Scheider also ein zweiter deutscher Fahrer vertreten sein.

Neu im Feld sind auch Lokalmatador Joaquim Santos und der Pole Martin Kaczmarski, die beide jeweils einen Ford Fiesta RX lenken werden. Guerlain Chicherit und Herve Lemonier, die in Barcelona noch dabei waren, lassen den zweiten Saisonlauf hingegen aus. Trotzdem werden in Montalegre sieben verschiedene Autos von fünf Herstellern vertreten sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Montalegre

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden