MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Montalegre

22 Supercars in Portugal am Start

Für den zweiten Saisonlauf der Rallycross-WM 2017 in Montalegre (Portugal) haben 22 Supercars genannt, darunter drei Gaststarter.

Bildquelle: FIA World RX

22 Fahrer werden beim zweiten Saisonlauf der Rallycross-WM am 22. und 23. April mit sog. Supercars im portugiesischen Montalegre um WM-Punkte kämpfen. Im Vergleich zum Saisonauftakt in Spanien wächst das Feld um nur einen Starter, insgesamt wird es aber fünf Veränderungen geben.

Nachdem Rene Münnich beim Saisonauftakt in Barcelona mit seinem in Eigenregie entwickelten Seat Ibiza RX noch in der Rallycross-EM angetreten war, nutzt der Unternehmer nun eine Pause in der Europameisterschaft für einen Gaststart in der WM; in Portugal wird neben Timo Scheider also ein zweiter deutscher Fahrer vertreten sein.

Neu im Feld sind auch Lokalmatador Joaquim Santos und der Pole Martin Kaczmarski, die beide jeweils einen Ford Fiesta RX lenken werden. Guerlain Chicherit und Herve Lemonier, die in Barcelona noch dabei waren, lassen den zweiten Saisonlauf hingegen aus. Trotzdem werden in Montalegre sieben verschiedene Autos von fünf Herstellern vertreten sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Montalegre

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht