MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RoAC 2017: Greinbach

Premiere: Rosenberger im Impreza WRC

Das Race of Austrian Champions 2017 lässt mit einem umfangreichen Starterfeld aufhorchen – Kris Rosenberger als Highlight im Ex-Weltmeisterauto von Petter Solberg.

Text & Fotos: H. Rieger

In den bisher sieben Jahren ist die publikumsträchtige Veranstaltung Race of Austrian Champions kurz ROAC stetig gewachsen. Von Rallycross, Autocross und Bergrallye über Rundstrecke bis zur Rallyeszene gibt es ein breites Spektrum an Fahrzeugen verschiedenster Marken zu bewundern.

Und wieder kann der Veranstalter eine neue Klasse präsentieren und zwar die Klasse Rundstrecke historisch. Somit wird in acht Klassen um den Sieg gekämpft, wobei neben der Division Rallycross (Zehn Supercars) die Kategorie Rallye 4WD mit mehr als zehn Allradfahrzeugen besonders hervorsticht.

Manfred Stohl, Ex-Gruppe N Rallye Weltmeister, bringt erneut sein 800 PS starkes Elektroauto (Peugeot 207) an den Start.

Der amtierende Rallyestaatsmeister Hermann Neubauer wird wegen der ausstehenden Meisterschaftsentscheidung im Waldviertel kurzfristig über einen ROAC-Start entscheiden.
Als besonderes Highlight wird Ex Staatsmeister und 3-facher historischer Meister Kris Rosenberger zum 1. Mal in Österreich das Ex Weltmeisterauto von Petter Solberg, einen Subaru Impreza WRC aus dem Hause Prodrive zum Einsatz bringen.

Ein weiteres Rallye WRC Fahrzeug wird der oberösterreichische Autohändler Siegfried Kandlbinder (Ford Focus WRC) an den Start bringen.

Zu den Big Bängers zählen dieses mal auch die Rallyeasse Gerwald Grössing und Gerald Riegler, beide Piloten wollen mit einem bärenstarken Mitsubishi Evo 6 mit mehr als 500 PS überraschen.

Walter Mayer und Roman Mühlberger beide Peugeot 208 R5 führen die Riege der R5 Piloten an.

Der steirische Lokalmatador Stefan Fritz wird seinen schreienden Skoda Fabia S2000 spektakulär um den Rundkurs bewegen.

M1 Meister Günther Knobloch wird einen Mitsubishi Evo 9 einsetzen und Reini Sampl wird seinen erprobten Audi TTS an den Start bringen.

Die Rallye 2WD Abordnung wird angeführt von Ex Staatsmeister Martin Zellhofer und Filius Christoph Zellhofer im Suzuki Swift S 1600. Erste Herausforderer um einen Spitzenplatz sind hier der junge Steirer Christoph Lieb, eine der größten Rallyehoffnungen Österreichs auf einem Opel Adam R2 sowie der Gruppe A Meister beim Bergrallyecup Patrick Orasche aus Kärnten Renault Megane Coupe.

Drei Audi Quattro führen die Kategorie Rallye historisch an, nämlich Jürgen Stoitzner auf Audi Ur Quattro, Günter Denk im Audi A4 Quattro und Benjamin Klabutschar Audi S2 Quattro. Andi Perhofer Subaru Impreza und Herbert Neubauer Lancia vertreten die Farben des Bergrallyecups.

Neu dabei 2017 ist die Klasse Rundstrecke historisch wo mit Martin Sahl, Manfred Pledl, der Sieger der Goldenen Ananas Histo Cup Anhang K, beide Ford Escort, HCA Mastermind Michael Steffny BMW 325 sowie Jakob Schober Sieger der BMW Challenge 2017 ebenfalls BMW 325 klingende Namen in der gut besetzten Rundstrecken Kategorie genannt haben.

Die 7. Auflage des ROAC am 5. November bietet Rennsport vom allerfeinsten, zudem ein frei zugängliches Fahrerlager welches für diverse Benzingespräche mit den Piloten einlädt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

RoAC 2017: Greinbach

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1