MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Huff verlässt Honda-Werksteam

Rob Huff kehrt Honda nach nur einer Saison den Rücken und geht zu Münnich zurück, wo er einen Citroen C-Elysee pilotieren wird.

Fotos: All-Inkl, Huff@Twitter

Das deutsche Team Münnich Motorsport greift 2017 in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) nach dem Titel - mit dem früheren Weltmeister Rob Huff und einem Citroen C-Elysee. Huff verlässt das Werksteam von Honda nach nur einer Saison und schließt sich dem deutschen Rennstall an, für den er bereits 2013 in der WTCC gefahren war.

"Ich freue mich sehr, dass ich 2017 in der WTCC zu meinen sehr guten Freunden von Münnich zurückkehren kann", sagt Huff, der dienstältester Fahrer im Feld der WTCC ist. "Als Rene Münnich mir die seine Idee vorgestellt hat, mit der Kombination Huff/Citroen/Münnich 2017 um die Fahrerweltmeisterschaft zu kämpfen, konnte ich nicht nein sagen. In diesem Jahr kann man mit einem Privatteam auf jeden Fall um die WM fahren, und das ist unser Ziel."

Das unterstreicht auch Teammanager Dominik Greiner: "Mit dem Citroen C-Elysee haben wir das dominante Auto der vergangenen drei Jahre. Mit Rob haben wir einen Fahrer, der eine Menge Erfahrung hat und in der Vergangenheit erfolgreich war. Aufgrund dieser Kombination von Fahrer, Auto und Team blicken wir zuversichtlich in die neue Saison. Es wird nicht einfach, aber wir geben unser Bestes und wollen um den WM-Titel kämpfen."

Huff war 2013 nach seinem Titelgewinn und dem Rückzug von Chevrolet erstmals zu Münnich gewechselt und hatte in dieser Saison zwei Rennen gewonnen. Münnich war in den vergangenen drei Jahren mit Chevrolet Curze an den Start gegangen, erwarb aber nun einen Citroen aus dem Bestand des Werksteams, welches die WTCC verlassen hat.

2014 hatte sich Huff Lada angeschlossen und war 2016 dann zu Honda gewechselt, denen er nun wieder den Rücken kehrt. In einer Mitteilung bedauerte das Team, dass es leider nicht möglich gewesen sei, die Zusammenarbeit im Jahr 2017 zu verlängern. "Wir danken Rob für seinen Beitrag zum Team im Jahr 2016", heißt es von Seiten von Honda. Der japanische Hersteller will seine Fahrer am kommenden Montag (23. Januar) bekanntgeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat