MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Tom Chilton bleibt bei Loeb Racing

Der Brite Tom Chilton wird 2017 mit Tourenwagen-WM und britischer Meisterschaft BTCC ein herausforderndes Doppelprogramm bestreiten.

Tom Chilton wird in der Saison 2017 erneut für das Team von Sébastien Loeb in der Tourenwagen-WM an den Start gehen und einen Citroën C-Elysée pilotieren. Wie der französische Rennstall nun bestätigte, hat der Brite seinen Vertrag um ein Jahr verlängert und soll sämtliche WM-Läufe bestreiten. Möglich gemacht hat das offenbar die finanzielle Unterstützung eines privaten Sponsors. Chilton ist erfreut: "Ich will an die Erfolgserlebnisse aus dem Vorjahr anknüpfen."

Chiltons Terminkalender ist somit prall gefüllt – schließlich bestreitet er als Vauxhall-Werksfahrer auch die komplette Saison in der britischen Tourenwagenmeisterschaft BTCC. Da es aber keine Terminüberschneidungen gibt, lässt sich diese Verpflichtung mit den gewohnten Aufgaben bei Sébastien Loeb Racing kombinieren. "Sein Doppelprogramm ist eine enorme Herausforderung", gibt SLR-Teamchef Dominique Heintz zu bedenken, "aber genau diese Aufgaben mögen wir – und deshalb unterstützen wir ihn dabei."

Der 31jährige Chilton beendete die vergangene WM-Saison als Achter der Gesamtwertung und zweitbester Privatfahrer hinter Teamkollege Mehdi Bennani. Er gewann einen Lauf in Argentinien und fuhr auf der Nürburgring-Nordschleife die schnellste Rennrunde. Vor seinem Wechsel zu Loeb war er zwei Jahre für ROAL in einem Chevrolet Cruze unterwegs. Er ist der ältere Bruder des Ex-Formel-1-Fahrers und derzeitigen IndyCar-Piloten Max Chilton.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.