MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Misano

Duval holt erste DTM-Pole

Im zweiten Nachtrennen startet Loic Duval im Audi von der Pole-Position vor Edoardo Mortara und Daniel Juncadella.

Die Pole-Position im zweiten DTM-Nachtrennen geht an Loic Duval. Mit einer Rundenzeit von 1:45.983 Minuten war der Audi-Fahrer 0,103 Sekunden schneller als Edoardo Mortara (2./Mercedes), der neben ihm aus der ersten Reihe startet. Für Duval ist es die erste Pole-Position seiner DTM-Karriere. Daniel Juncadella (3./Mercedes) und Mike Rockenfeller (4./Audi) belegen die zweite Startreihe.

Auch im zweiten Qualifying in Misano sorgte Regen für rutschige Bedingungen auf dem 4,226 Kilometer langen Kurs. Die hereinbrechende Nacht und die Gischt durch den Regen stellten erneut eine Herausforderung für die Piloten dar. Duval kam damit am besten zurecht und sicherte sich neben dem ersten Startplatz auch drei Meisterschaftspunkte. Mortara und Juncadella wurden mit zwei respektive einem Zähler für die Positionen zwei und drei belohnt.

Rene Rast (5./Audi), Marco Wittmann (6./BMW), Nico Müller (7./Audi), Gary Paffett (8./Mercedes), Timo Glock (9./BMW) und Paul di Resta (10./) komplettierten die Top 10. Pascal Wehrlein (Mercedes) wurde Elfter.

Im dritten Freien Training am Sonntagnachmittag, die bei trockenen Bedingungen stattfand, setzte Rene Rast die Bestzeit im Audi #33. Für ein Ausrufezeichen sorgte Gaststarter Alex Zanardi, der den fünften Platz belegte und nur 0,4 Sekunden langsamer war als der Trainingsschnellste. In seinem Qualifying vor heimischer Kulisse wurde Zanardi 19.Um 22:30 Uhr wird das erste Nachtrennen in Misano gestartet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Misano

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder