MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RoAC 2018: Greinbach

Podestplätze für ZM Racing in Greinbach

Vater Max Zellhofer im Ford Fiesta R5 wurde in der Klasse "Rallye 4WD" Dritter, Sohn Christoph Zweiter in der Klasse "Rallye 2WD".

Foto: Daniel Fessl

Zellhofer Motorsport beteiligte sich am letzten Wochenende wieder beim Race of Austrian Champions in Greinbach. Vater Max Zellhofer brachte für ZM Racing einen Ford Fiesta R5 zum Einsatz, während Christoph Zellhofer auf den schon bewährten zweiradgetriebenen Suzuki Swift S1600 zurückgreifen konnte. Mit diesem Auto hatte sich Christoph Zellhofer vor wenigen Wochen den Titel eines österreichischen Juniorenstaatsmeisters im Rallyesport gesichert.

In der Kategorie Rallye 4WD waren im Halbfinale Günther Knobloch (Škoda Fabia R5), Kris Rosenberger (Porsche 997 GT3) und Wolfgang Schmollngruber (Mitsubishi Evo IX) die Konkurrenten von Max Zellhofer. Im direkten Duell besiegte er seinen niederösterreichischen Landsmann Schmollngruber mit einem Vorsprung von sieben Zehntel Sekunden. Im zweiten Duell behielt Knobloch die Oberhand gegenüber Rosenberger. Dessen Zeit war um drei Hunderstel Sekunden besser als jene von Zellhofer, der damit Gesamtdritter wurde. Im Finale war dann Knobloch der überlegene Mann, er besiegte Rosenberger mit einem Vorsprung von mehr als drei Sekunden.

Besser lief es für Christoph Zellhofer: Seine Gegner im Halbfinale der Rallye-2WD-Kategorie waren Michael Röck (Opel Adam R2), Willi Stengg (Opel Corsa R3) und Luca Waldherr (Opel Adam R2). Im Kampf um den dritten Platz war der steirische Rookie Röck überraschend schneller als Stengg. Durch einen knappen Vorsprung von 1,4 Sekunden gegenüber Zellhofer qualifizierte sich Waldherr für das Finale, in dem er neuerlich auf Zellhofer traf. Dieser gewann den ersten und zweiten Lauf knapp vor Waldherr; leider fiel im ersten Lauf aber die offizielle Zeitnahme aus, sodass dieser wiederholt werden musste. Dabei war dann Waldherr neun Zehntel vor Zellhofer der Schnellere.

Das ZM-Racing-Team mit Teamchef Max Zellhofer an der Spitze wird am 16. und 17. November 2018 mit dem Schweden Daniel Ernstedt sowie Hermann Neubauer und Christoph Zellhofer an der erstmals zur Durchführung gelangenden Rallye W4 im Raum Horn (NÖ) teilnehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

RoAC 2018: Greinbach

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.