MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Shanghai

WM-Gaststart von Corvette in China

Mit dem Werkseinsatz einer Corvette bei den Sechs Stunden von Shanghai möchten die US-Amerikaner auch abseits von Le Mans glänzen.

Zuwachs für das GTE-Pro-Feld bei den Sechs Stunden von Shanghai: Chevrolet schickt eine Corvette C7.R an den Start. Es wird der erste Corvette-Werkseinsatz in der Langstrecken-WM abseits der 24h von Le Mans seit den Sechs Stunden von Austin 2014. Das Auto soll im speziellen Design antreten, um den chinesischen Markt zu erobern. Die Fahrer wurden noch nicht bekannt gegeben.

"Corvette Racing hat bewiesen, dass es auf Topniveau mithalten kann. In Shanghai können wir uns ein weiteres Mal mit den Topmarken messen", sagte Chevrolets Motorsportdirektor Mark Kent. Auch Gerard Neveu, Geschäftsführer der Langstrecken-WM, freute sich: "Das Leistungsniveau unseres ohnehin schon starken Herstellerfelds wird sich durch eine so geschichtsträchtige Marke nun noch erhöhen und den chinesischen Zuschauern eine gute Show bieten. Das ganze Fahrerlager freut sich darauf."

Die GTE-Corvette tritt im fünften Lauf der Saison 2018/19 in der Pro-Kategorie gegen Aston Martin, BMW, Ferrari, Ford und Porsche an. Auch ein Einsatz bei den 1.000 Meilen von Sebring im März 2019 ist im Gespräch. Die diesjährigen 24 Stunden von Le Mans konnten die Fahrer Antonio García, Jan Magnussen und Mike Rockenfeller als Vierte beenden; das Schwesterauto #64 mit Marcel Fässler, Oliver Gavin und Tommy Milner war vorzeitig ausgeschieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Shanghai

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht