MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Silverstone

Unfall im Training: B. Senna verletzt

Für Bruno Senna ist das Rennwochenende in Silverstone schon beendet, der Oreca-Pilot hat sich bei einem Unfall einen Fuß gebrochen.

Das Rennwochenende der Langstrecken-WM in Silverstone hat für den LMP1-Privatrennstall Rebellion alles andere als gut begonnen. Die Schweizer, die sich aufgrund der neuen EoT-Einstufungen bessere sportliche Chancen ausrechnen dürfen, erlebten im ersten freien Training einen erheblichen und traurigen Rückschlag.

Bruno Senna verunglückte mit dem Oreca-Gibson #1, den er sich mit Neel Jani und André Lotterer teilt, nach nur vier Runden schwer. Der Brasilianer zog sich bei einem heftigen Einschlag ausgangs der Copse-Kurve einen Bruch im rechten Fuß zu. Er wird für den weiteren Verlauf des Wochenendes ausfallen. Senna hatte in der Beschleunigungsphase das Heck des R13 verloren und war in die Streckenbegrenzung eingeschlagen.

Das Auto wurde bei dem Aufprall stark beschädigt, Teile des rechten vorderen Radkastens zerschlugen die Windschutzscheibe und drangen ins Cockpit ein. Ob sich auch Komponenten der Aufhängung ins Monocoque gebohrt haben, ist unklar. Rebellion und Oreca wollen den Boliden bis zum dritten freien Training am Samstag Vormittag wieder einsatzbereit bekommen.

Senna ist in der laufenden Saison bereits der zweite LMP1-Pilot, der sich bei einem Unfall Frakturen der unteren Extremitäten zugezogen hat. Beim Auftakt in Spa-Francorchamps ist Pietro Fittipaldi, ebenfalls Brasilianer, mit dem Dallara-Gibson von DragonSpeed eingangs der Raidillon in die Reifenstapel eingeschlagen und hat sich dabei beide Knöchel gebrochen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Silverstone

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an