MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Vandoorne: Chance auf Verbleib gering

Vandoorne vor Abschied: Keine konkreten Gespräche mit anderen Teams und bereits auf der Suche nach einem Cockpit in anderen Serien.

Der scheidende McLaren-Fahrer Stoffel Vandoorne hält seine Chancen, auch in der Saison 2019 in der Formel-1-WM zu fahren, für gering. Wie er wenige Tage nach Bekanntgabe seines Rauswurfs per Saisonende sagte, habe er bisher nur unverbindliche Gespräche mit anderen Teams geführt. Eine mögliche Alternative ist die nordamerkanische IndyCar-Serie, doch angesichts der Ovalrennen hat er nicht erst seit dem schweren Unfall von Robert Wickens Bauchschmerzen.

Deshalb hoffe er, dass er Kontakt zu einem Formel-1-Team knüpfen kann. Vandoorne denkt dabei über eine reine Reservistenrolle für das kommende Jahr nach. Sein Selbstvertrauen hat der in anderen Formelserien erfolgreiche 26jährige nicht eingebüßt: "Ich bin der gleiche Fahrer, der ich vorher war. Ich habe das gleiche Talent und das Zeug, Rennen zu gewinnen und um Titel zu kämpfen."

Dass dies von manchen angezweifelt wird, hat angeblich nichts mit seinem Aus bei McLaren zu tun, auch wenn es laut Vandoorne keine eindeutige Erklärung dafür gab; Geschäftsführer Zak Brown hätte sich vielmehr eine Begründung gespart. Dass der US-Amerikaner ihn anschließend zur besten Wahl für das freie Cockpit bei Toro Rosso erklärte, nahm Vandoorne pikiert auf: "Es ist schon merkwürdig, so eine Aussage zu hören, wenn er selbst mich gehen lässt."

Nun hofft Vandoorne, wie der 2014 von McLaren rausgeworfene Magnussen eine zweite Chance zu bekommen. "Fragt Kevin", sagte er zu Journalisten. "Er war in einer ähnlichen Situation – und der Neustart hat ihm gutgetan." Als Nutznießer eines Juniorprogramms sei es schwierig, anderswo unterzukommen, weil sich eine logische Verbindung ergäbe – doch zumindest dieses Problem ist er nun los.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab