MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Carey: Keine Extrawürste für Ferrari

Chase Carey zeigt sich von Ferraris Ausstiegsdrohungen unbeeindruckt. Er will sich das zukünftige Regelwerk nicht diktieren lassen.

Der schwelende Konflikt zwischen den Eignern der Formel-1-WM und ihrem vielleicht wichtigsten Team erhält neuen Zunder: Ferrari werde beim Formulieren des Reglements ab 2021 wie alle anderen Rennställe behandelt, stellte Chase Carey klar. Die Scuderia genießt bis zum Auslaufen der gegenwärtigen Verträge Ende 2020 bei Reglementsfragen noch ein Vetorecht.

Erst im Dezember ist Carey einen Schritt auf Ferrari zugegangen. Nachdem Sergio Marchionne mehrfach gedroht hatte, sein Team werde die Formel-1-WM verlassen, sollte das Reglement ab 2021 nicht im Sinne der Scuderia sein, sprach Carey davon, dass er Kompromisse finden wolle. Derzeit gibt es bei der Frage nach dem künftigen Motorenreglement laut Renault aber verhärtete Fronten.

Nun stellte auch Carey klar, dass etwaigen Kompromissen enge Grenzen gesetzt sein werden. "Ferrari ist einzigartig und hat Legendenstatus, aber wir müssen es wie alle anderen Teams auch behandeln ", sagte der 64jährige gegenüber dem Corriere della Sera. "Wir können uns einigen, aber das hauptsächliche Ziel ist nicht verhandelbar: Das Interesse der Fans kommt an erster Stelle."

Bei Ferrari wird man diese Worte nicht gerne hören, schließlich ist das Team seit mehreren Jahren höchst privilegiert. Neben dem Vetorecht erhält Ferrari zusätzliche Einnahmen aus den Geldtöpfen der Formel-1-WM. Die Verträge wurden noch unter Bernie Ecclestone verhandelt. Ferrari diese Privilegien wieder wegzunehmen, dürfte für Liberty Media eine äußerst schwierige Aufgabe werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.