MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Analyse

Alonso 2019: McLaren oder WM-Titel?

Saisonauftakt in Melbourne am Sebring-Wochenende: Der Formel-1-WM-Kalender 2019 könnte Alonsos Titelchancen mit Toyota verringern.

Für Fernando Alonso sind die sportlichen Aussichten in der Formel-1-WM aufgrund der anhaltenden Schwäche seines McLaren-Teams weiterhin begrenzt; in der Langstrecken-WM hingegen ist der Spanier in Diensten von Toyota mangels Konkurrenz jedoch auf WM-Kurs. Nach Rennsiegen in Spa und Le Mans führt der Spanier gemeinsam mit seinen Teamkollegen Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima die Fahrertabelle souverän an.

Noch hat er nicht über seine Zukunft in der Formel-1-WM entschieden. Bleibt er McLaren treu? Geschäftsführer Brown hat mittlerweile Zweifel daran und wünscht sich nur noch, dass man Alonso irgendwie in der Konzernfamilie halten kann. Immerhin hat sich der Spanier in den Kopf gesetzt, auch noch die 500 Meilen von Indianapolis zu gewinnen – und McLaren soll überlegen, 2019 ein Team in der IndyCar-Serie einzusetzen.

Viele Zeichen deuten darauf hin, dass sich Alonso bald aus der Formel-1-WM verabschieden könnte. Das hätte bezüglich seiner Ambitionen auf den Titel der Langstrecken-WM einen entscheidenden Vorteil: Der Kalenderentwurf der Formel-1-WM 2019 sieht einen Saisonstart am 17. März vor, also eine Woche früher als zuletzt. Dieser Termin überschneidet sich mit dem Sebring-Wochenende der Langstrecken-WM. Ob die FIA noch einmal ein "Lex Alonso" erlässt, um ihm die weitere Teilnahme an beiden Weltmeisterschaften zu ermöglichen, darf diesmal eher bezweifelt werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Analyse

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest