MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

B-WM-Titel interessiert Alonso nicht

Platz sieben in der Fahrer-WM ist für Fernando Alonso kein Ansporn. Es bedeute ihm nichts, bester Fahrer des Mittelfelds zu werden.

Formel-1-Weltmeister wird Fernando Alonso in der Saison 2018 nicht mehr werden, doch es gäbe eine Errungenschaft, mit der er sich trösten könnte, denn Platz sieben in der Fahrer-WM, also "best of the rest" hinter den drei siegfähigen Teams, ist heiß umkämpft, doch der zweifache Weltmeister, der ebenfalls noch Chancen darauf hat, winkt ab: "Daran habe ich absolut kein Interesse. Es bedeutet nichts, Siebenter in der WM zu werden."

Alonso liegt in der Fahrerwertung derzeit mit 50 Punkten zwar nur auf Platz zehn, hat aber nur drei Zähler Rückstand auf jenen siebenten Platz. Vor ihm liegen Sergio Pérez, Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg, die allesamt 53 Zähler auf dem Konto haben. Hinter Alonso ist auch Esteban Ocon (49) Teil dieses Fünfkampfs; selbst Carlos Sainz junior ist mit 39 Punkten aus dieser Entscheidung noch nicht ganz raus.

Alonsos Augenmerk sei ganz anderer Natur, versichert er: "Mein einziger Plan ist, für McLaren in der Konstrukteurswertung so gut wie möglich abzuschließen. Wir sind in einer starken Position." Mit 58 Punkten liegt McLaren derzeit auf Platz sechs der WM. Renault (92) und Haas (84) werden nicht mehr einzuholen sein, doch von hinten droht Force India trotz Verlusts sämtlicher Zähler beim Inhaberwechsel mit derzeit 43 Punkten.

"Der Abstand zu Force India und Sauber wird mit jedem Rennen kleiner, weil sie momentan sehr stark sind", weiß er, "aber wir werden es nicht zulassen, dass sie uns bis Abu Dhabi einholen. Darauf konzentriert sich die Aufmerksamkeit. Die Fahrer-WM interessiert mich nicht im Geringsten." Alonso wird seine Grand-Prix-Karriere nach dieser Saison beenden. An diesem Wochenende bestreitet er für das dominierende Toyota-Werksteam das Sechs-Stunden-Rennen in Fuji als Teil seines LMP1-Engagements in der Langstrecken-WM 2018/19.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?