MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renaults Halospiegel bleiben ungenutzt

Auch Renault hat am Halo befestigte Rückspiegel entwickelt, doch nach dem Verbot der Ferrari-Version kommen diese nicht zum Einsatz.

Renault muss seine geplante Rückspiegellösung nach dem Verbot der Ferrari-Variante noch einmal überarbeiten. Die Franzosen hatten ebenfalls geplant, die Spiegel am Cockpitschutz Halo anzubringen, doch nachdem der Weltverband FIA die Entwicklung der Scuderia mit ihren Aeroelemente verboten hatte, wurde auch die Renault-Version ad acta gelegt.

"Wir hatten einen Prototypen am Halo, doch weil das nicht mit der technischen Direktive vereinbar war, suchen wir nun nach anderen Varianten, die Spiegel ans Halo zu bringen", erklärte Technikchef Nick Chester. Mit diesem Prototypen wollte man überprüfen, ob die Fahrer mit dem Spiegel ordentlich nach hinten sehen können, aber jetzt müsse man etwas anderes versuchen.

Ferrari hatte als erstes Team eine solche Innovation eingeführt, doch die FIA sah in den horizontalen Flügeln darüber ein Problem. Die Rückspiegel waren mittels äußerst dünner Streben an diesen aerodynamischen Elementen fixiert und galten damit laut Ferrari als Befestigung, doch laut FIA sollte der Nutzen einer Fixierung in Sachen Aerodynamik minimal sein, was sie im Fall der Scuderia nicht war: Der Flügel war vor allem aus aerodynamischen Zwecken vorhanden.

Man konnte zudem bezweifeln, ob die Verbindung zum Rückspiegel wirklich von strukturellem Nutzen war, weil der Spiegel selbst ja ohnedies am Halo angebracht war. Teams müssen nun beweisen, dass eine Befestigung wirklich ein nützlicher Teil der Struktur ist. "Es war unwahrscheinlich, dass es lange bleiben wird", sagte Chester über den Ferrari-Versuch. "Die technische Direktive hat spezifiziert, wo man die Halterung am Rückspiegel platzieren kann – und zwar an der Seite oder darunter", erklärte der Renault-Mann weiter. Somit muss sich das Werksteam nun etwas Neues einfallen lassen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe