MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Bachler: „Das fühlt sich wie ein Sieg an“

Der Steirer legt mit tollen Leistungen im Qualifying und seinem Stint den Grundstein für das Podium für das KÜS Team75 Bernhard.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Wenn es so etwas wie einen Heimvorteil gibt, dann hat ihn Klaus Bachler heute genützt: Der Steirer holte beim fünften Lauf zum ADAC GT Masters mit seinem Partner Timo Bernhard (D) auf dem Porsche 911 GT3 R vom KÜS Team75 Bernhard einen hervorragenden dritten Rang – was gleichzeitig nach dem eher verpatzten Saisonstart das Ende der Durststrecke bedeutet!
Bachler legte dabei den Grundstein mit seinem vierten Platz im Qualifying und einen perfekten Stint, den er auf Rang 2 abschloss und an Timo Bernhard übergab. Der Deutsche hielt dann die Performance, kam schließlich nach einer Stunde als Dritter ins Ziel.

Klaus Bachler: „Endlich konnten wir mal zeigen, was wir drauf haben. Dass das gerade bei meinem Heimrennen passiert, freut mich natürlich doppelt. Das Podium war ganz wichtig für das ganze Team, fühlt sich heute fast wie ein Sieg an. Ich bin total happy und freue mich schon auf morgen.“
Timo Bernhard: „Klaus hat ganz klar den Grundstein für dieses Topergebnis gelegt. Wir hatten an den ersten zwei Wochenenden einige Troubles, haben uns das sicher anders vorgestellt. Jetzt hoffe ich, dass mit dem heutigen Ergebnis der Turnaround geschafft ist.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal