MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Haas: Zweifel am Verbleib in der WM

Teamchef Steiner findet die einzementierten Kräfteverhältnis in der Formel-1-WM langweilig, hofft jedoch langfristig auf Besserung.

Gegen die drei siegfähigen Teams habe kein anderer Rennstall eine Chance – sollte das langfristig so bleiben, sieht Haas-Teamchef Günther Steiner keinen Sinn darin, weiter in der Formel-1-WM zu bleiben. "Zwei Jahre lang ist das tragbar, aber langfristig nicht. Dann wird es langweilig", sagte er.

Der Südtiroler sieht deshalb Veränderungen als zwingend an: "Ansonsten hat es keinen Sinn, einfach nur dabei zu sein. Das Geschäft funktioniert nicht, wenn du nicht den Spaß hast, um Podestplätze und Siege mitzufahren.". Das Problem der Formel-1-WM sei offensichtlich: In den vergangenen beiden Jahren blieb für die sieben Teams hinter Mercedes, Ferrari und RB Racing nur ein Podestplatz pro Saison, jeweils beim chaotischen Baku-Rennen.

Ansonsten gibt es für das Mittelfeld aktuell keine Chance, die drei Rennställe an der Spitze anzugreifen – zu groß sind die Abstände. Das ödet Steiner an: "Warum sollte ich mein Leben verschwenden, wie verrückt Tag und Nacht arbeiten und in 21 Länder um den Erdball reisen, wenn ich weiß, dass ich nur das Gleiche wie im vergangenen Jahr erreichen kann? Das hat keinen Sinn."

Ganz hat Steiner die Hoffnung auf Besserung aber noch nicht aufgegeben. "Die Dinge ändern sich hier so schnell, dass die Formel 1 in drei Jahren nicht mehr die von heute sein wird, denke ich", so der Haas-Teamchef. Man brauche nur die Formel-1-WM von Anfang der 2000er Jahre mit heute vergleichen: "Damals konnte man ganz einfach Geld verdienen, das ist nun unmöglich. 18 Jahre später, und es ist unmöglich. Dinge ändern sich, und das ist der Teil an der Formel 1, der mich interessiert."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert