MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Renault mit Ricciardo bald siegfähig?

Teamchef Cyril Abiteboul macht sich Hoffnungen, dass Daniel Ricciardo dem Renault-Werksteam den dringend benötigten Auftrieb gibt.

Daniel Ricciardo hat über den Winter den Rennstall gewechselt und wird die Formel-1-WM 2019 für das Renault-Werksteam bestreiten. Dieses erhofft sich durch die Verpflichtung des Australiers einen rascheren Sprung an die Spitze, denn Teamchef Abiteboul glaubt, mit dem siebenfachen Grand-Prix-Sieger an Bord schneller gute Ingenieure ins Hauptquartier im englischen Enstone holen zu können.

"Das einzige, was uns einschränkt, ist der Zeitfaktor – und eine Sache, bei der uns Daniel wirklich helfen kann, ist, diesen ein wenig zu komprimieren", orakelte der Franzose, um seine etwas seltsamen Gedankengänge wie folgt zu erklären: "Jeder ist jetzt plötzlich an Renault interessiert. Wenn wir jetzt offene Stellen haben, zeigen möglicherweise mehr junge Ingenieure Interesse, weil wir diese Ankündigung verlautbart haben. Daniel ist für uns die Eintrittskarte für die Überholspur bei der kostbarsten Ressource, die wir haben: Zeit."

"Es vergrößert in erster Linie unsere Chancen, uns an den selbst gesteckten Zeitplan zu halten, der vorsieht, ab 2020 um Siege zu kämpfen", so der 41jährige weiter. "Ich sehe uns jetzt nicht urplötzlich in der Position, um Siege und Weltmeistertitel zu kämpfen. Das haben wir auch ihm klar gemacht, und er ist sich dessen bewusst. Meines Erachtens haben wir bereits einen sehr optimistischen Zeitplan. Jeder weiß, dass es Zeit braucht, damit wir unseren jetzigen Rückstand auf die Topteams wettmachen können."

Abiteboul steckt dabei in einer Situation, um die ihn andere Teambesitzer beneiden dürften: Er weiß gar nicht, wie er sein Geld ausgeben soll. "Man kann nur so viel Geld ausgeben, wie das eigene Team bemessen ist – wie bei einem Start-up-Unternehmen", beschreibt er sein Luxusproblem. "Es hängt von der Größe der Firma ab, von der Anzahl der Leute, die Zeichnungen anfertigen, diese dann an das Produktionsteam weitergeben und so weiter."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1