MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Yamamoto soll Training bestreiten

Honda wünscht sich im Rahmen des Grand Prix von Japan 2019 einen Einsatz des Super-Formula-Doppelmeisters Naoki Yamamoto im STR14.

In der japanischen Super Formula ist Naoki Yamamoto höchst erfolgreich – und der amtierende S/F-Meister könnte dank seiner Beziehungen zu Honda schon bald an einem freien Training der Formel-1-WM teilnehmen. Noch in dieser Saison soll er mindestens in einer Einheit mitfahren dürfen.

Mit einem Sieg und zwei zweiten Plätzen führt Yamamoto auch die aktuelle Wertung der Super Formula 2019 an, fünf Punkte liegt er vor Nick Cassidy; es wäre sein dritter Titel nach 2013 und 2018. Dank seiner Erfolge in Japan erfüllt er die Voraussetzungen für eine Superlizenz, die eine Art Fahrerlaubnis für die Formel-1-WM darstellt.

Allerdings ist Yamamoto bereits 31 Jahre alt und noch nie außerhalb Japans gefahren. Trotzdem möchte Honda ihm die Chance auf einen Formel-1-Ausflug ermöglichen. Am wahrscheinlichsten ist dafür eine Trainingseinheit für Toro Rosso in Suzuka, da er die Rennstrecke besser kennt als jede andere im WM-Kalender. Zudem wäre ein einheimischer Fahrer, noch dazu mit Honda-Aggregat im Heck, ein zusätzlicher Fanmagnet.

Wäre ein solcher Einsatz nur als Dankeschön zu verstehen oder auch als Evaluierung? Honda hat bereits mehrfach klargemacht, dass man einen japanischen Piloten in der Formel-1-WM einsetzen möchte, als bislang letzter Japaner war dort Kamui Kobayashi 2014 unterwegs. Neben Yamamoto kommt derzeit kein anderer Japaner für eine Superlizenz infrage.

"Wenn man den Trend in der Formel 1 bedenkt, ist er ein wenig alt. Früher war das noch kein Problem", sagt dazu Honda-F1-Geschäftsführer Masashi Yamamoto, der klarstellt, dass man noch in diesem Jahr einen Nachwuchsfahrer in einer Trainingseinheit einsetzen möchte. Somit dürften (Naoki) Yamamotos Chancen auf zumindest 90 Minuten im STR14 äußerst gut stehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.