MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

EKS verbleibt in der Rallycross-WM

Das Team von Mattias Ekström wird 2019 doch an der Rallycross-WM teilnehmen, allerdings nicht mit dem Schweden, sondern Krisz Szabó.

Bildquelle: FIA World RX

Nach dem Rückzug der Werksprädikate (und vor allem -finanzierung) für die Teams PSRX, Hansen und EKS durch Volkswagen, Peugeot bzw. Audi steht die Rallycross-WM vor einer ungewissen Zukunft. Dennoch haben sich schon einige Privatteams für die neue Saison eingeschrieben, die am 6. April auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi beginnen wird. Mit dabei ist auch das EKS-Team von Mattias Ekström. Ursprünglich hatte man angekündigt, dass man sich nicht mehr in der Rallycross-WM engagieren werde.

Nun wurde diese Entscheidung geändert: EKS wird 2019 ein Audi S1 RX Supercar aus dem Vorjahr einsetzen. Der Fahrer ist aber nicht etwa der Schwede selbst, sondern der Ungar Krisztián Szabó. "Ich wollte mit Krisz zusammenarbeiten, weil seine Ergebnisse im Vorjahr vielversprechend waren", sagte Ekström, "und ich sehe eine große Zukunft für ihn. Das Teilnehmerfeld hat sich für 2019 verändert, und ich glaube, Krisz hat eine große Chance und kann viele Rennen gewinnen."

Da es keine Werksteams mehr gibt, und große Namen wie Johan Kristoffersson, Sébastien Loeb oder Petter Solberg fehlen werden, hat sich EKS für einen Verbleib in der WM entschieden, weil nun wieder realistische Erfolgschancen bestehen. "Deshalb habe ich die WM vorgeschlagen statt die EM", so Ekström. "Ich werde ihn [Szabó] als Teamleader unterstützen und glaube, dass ich für das Team sehr nützlich sein kann."

Neben EKS haben auch schon einige andere Teams ihre Teilnahme an der neuen Saison bestätigt. Münnich wird mit einem Seat Ibiza RX für Timo Scheider antreten. Manfred Stohls STARD-Projekt setzt erneut auf einen selbst entwickelten Ford Fiesta RX, hinter dem Lenkrad wird Jānis Baumanis sitzen. Der GRX-Rennstall von Marcus Grönholm bringt zwei Hyundai i20 RX für Niclas Grönholm und Timur Timerzyanov an den Start. Oliver Bennett hat mit dem Xite-Team einen Mini Cooper RX genannt.

Die Einschreibefrist endete offiziell am 1. März, in den nächsten Tagen soll die komplette 2019er-Nennliste veröffentlicht werden. Neuigkeiten gibt es auch bezüglich des ersten WM-Lauf, dessen Kurslayout nun feststeht. Dieser wird einen Teil der Rundstrecke verwenden und zu 63 Prozent aus Asphalt, zu 37 Prozent aus Schotter bestehen.

Der Kurs wird im sog. Stadionbereich aufgebaut: Die Startlinie befindet sich zwischen den Kurven 4 und 5 und folgt zunächst dem normalen Streckenverlauf durch die Schikane und die Haarnadel von Kurve 7. Dann biegt man aber über eine 90 Grad Linkskurve ins "Infield" ab, wo der Schotterabschnitt beginnt. Nach einer weiteren Haarnadel biegt man wahlweise rechts in die Joker Lap ab, während die reguläre Runde eine Länge von 1.200 Metern hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren