MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Scheider bestreitet Rallycross-WM 2019

Ex-DTM-Champion Timo Scheider wird 2019 eine komplette Saison in der Rallycross-WM mit einem Seat Ibiza RX von Münnich bestreiten.

Nachdem er heuer nur an einzelnen Wochenenden der Rallycross-WM teilgenommen hat, kehrt der zweifache DTM-Champion Timo Scheider 2019 wieder Vollzeit in die Serie zurück; er gab bekannt, dass er die komplette Saison in einem Seat Ibiza RX das deutschen Münnich-Teams bestreiten wird. "Es ist kein Geheimnis, dass mich vor langer Zeit das Rallycrossfieber gepackt hat. Daher bin ich mehr als glücklich, meine erste volle Saison als Mitglied von Renés starker Mannschaft zu beginnen", sagte Scheider.

Für das Team von René Münnich ist Scheider 2015 seine ersten Rennen in der Rallycross-WM gefahren, 2018 bestritt er neben einzelnen Rallycrossläufen auch GT3-Einsätze für BMW und Rennen zum Tourenwagenweltpokal. Seine bisher einzige volle Saison in der Rallycross-WM absolvierte Scheider 2017 für das österreichische MJP-Team.

Über Münnich sagte Scheider: "Wir haben das Team leicht umstrukturiert und bereiten uns mit größter Sorgfalt und Ehrgeiz auf die neuen Herausforderungen vor. Ich freue mich sehr, mein Engagement in der Rallycross-Szene auf die nächste Stufe zu heben. Auch für mich ist diese ganz besondere Disziplin die perfekte Arena für den harten, spektakulären Motorsport – und das gilt für die Fans und Fahrer gleichermaßen. Ich kann den Saisonstart im April kaum erwarten."

Nachdem sämtliche Hersteller ihre Unterstützung zurückgezogen haben, werden 2019 voraussichtlich wieder nur Privatteams an den Start gehen. Damit könnte Scheider, der 2017 bester Fahrer eines Privatteams war, zu einem der Titelkandidaten aufsteigen. Um diese Ambitionen zu unterstreichen wird Münnich einen überarbeiteten Seat Ibiza RX für Scheider aufbauen.

"Ich bin zuversichtlich, dass wir ein sehr gutes Gesamtpaket haben und dass wir echte Anwärter auf Spitzenplätze sein werden", sagte Teambesitzer René Münnich. "Trotz des Rückzugs einiger Hersteller glaube ich fest an die Zukunft der Rallye-WM, denn für private Teams bietet sie eine große Chance, sich auf einer globalen und professionellen Plattform mit großer Anhängerschaft zu präsentieren. Ich freue mich, dass Timo parallel zu seinem Engagement als BMW-Werksfahrer seine erste komplette Saison bestreiten wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat