MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

EKS beendet Rallycross-WM-Engagement

Ohne Audi-Gelder kann oder will Mattias Ekströms Team nicht mehr in der Rallycross-WM antreten und verkauft seine S1-RX-Supercars.

Bildquelle: FIA World RX

Nachdem Audi seine Unterstützung eingestellt hat, wird EKS, das Team von Mattias Ekström, in der nächsten Saison nicht mehr an der Rallycross-WM teilnehmen. Damit haben sich letzte Hoffnungen zerstreut, EKS könnte es wieder als Privatteam versuchen. "Nach fünf tollen Jahren, in denen wir so viel Unterstützung, so viel Spaß, ein tolles Team und die Unterstützung aller unserer Partner hatten, haben wir beschlossen, eine Pause einzulegen und werden für die Saison 2019 nicht am Start sein", sagte Ekström in einem vom Team veröffentlichten Video.

"Als ich EKS im Jahr 2014 gegründet habe, wollte ich ein Team aufbauen, von dem ich als Fahrer immer geträumt habe. Das bedeutete ein Team mit den besten Leuten, den coolsten Marken, den besten Partnern und den besten Autos", so Ekström. "Der Audi S1 in der neuen Version war das Traumauto für dieses Projekt und jetzt, fünf Jahre später, können wir nur sagen, dass es ein Erfolg war."

Bereits beim dritten Start für sein eigenes Team gewann Ekström 2014 sein Heimrennen in Höljes. 2016 war dann das erfolgreichste Jahr: Ekström gewann die Fahrer-WM, EKS die Teamwertung. 2017 und 2018 wurde Ekström, nun mit Werksunterstützung von Audi, hinter Johan Kristoffersson Vizemeister. "Ich möchte mich auch bei Audi für den Glauben an EKS, mich selbst und alle Fahrer bedanken", sagte Ekström.

Ohne die Unterstützung eines Herstellers will der Schwede in der Rallycross-WM nicht weitermachen. Die Autos, sowohl die drei für die Saison 2018 entwickelten Supercars also auch die Restbestände der Vorgängerversion, stehen ab sofort zum Verkauf. "Jetzt werden wir unsere Autos verkaufen, und ich hoffe wirklich, dass die neuen Besitzer so viel Spaß haben werden, wie wir mit ihnen hatten", sagte Ekström.

"EKS wird die neuen Besitzer definitiv unterstützen, damit sie auch Erfolg haben und hoffentlich auch einige Trophäen erhalten können", so der Schwede weiter. Ob und in welcher Serie EKS 2019 antreten wird, ließ Ekström, der seinen Rückzug als Fahrer schon nach dem Saisonfinale in Südafrika verkündet hatte, offen: "Was die Zukunft bringen wird, wissen wir noch nicht."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel