MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Hansen will ohne Peugeot weitermachen

Rallycrosslegende Kenneth Hansen will sein WM-Team auch 2019, nach dem Entzug der Werksunterstützung durch Peugeot, weiterführen.

Bildquelle: FIA World RX

Nach dem Wegfall der Unterstützung dreier Werke bzw. Importeure für EKS (Audi), Hansen (Peugeot) und PSRX (VW Schweden) steht die Rallycross-WM 2019 vor einer ungewissen Saison. Es gibt zwar einen Kalender mit zehn Veranstaltungen, aber noch keine Nennliste. Das Teilnehmerfeld wird jedenfalls wieder mehrheitlich aus Privatteams bestehen – eines davon könnte der Rennstall von Kenneth Hansen sein.

Der 14fache Rallycrosseuropameister arbeitet nach dem Peugeot-Ausstieg daran, wieder mindestens zwei Autos auf eigene Rechnung an den Start zu schicken. Das Hansen-Team ist seit dem Auftakt zur Rallycross-WM 2014 mit Supercars auf Peugeot-Basis dabei, heuer nominell als Werksteam. Trotz des zunehmenden Engagements seitens Peugeot blieb der Schwede stets als Teammanager an Board.

Schon als im Oktober der Rückzug Peugeots verkündet wurde, meinte Hansen: "Es hat nicht viele Minuten gedauert, bevor man über neue Möglichkeiten nachdenkt." Schon vor dieser Entscheidung arbeitete die Hansen-Familie an einem Plan für ein Satellitenteam; diese Bemühungen werden nun intensiviert. Man möchte zwei Supercars einsetzen und spricht mit Peugeot, ob man die bisherigen Fahrzeuge übernehmen darf.

"Es ergibt für sie keinen Sinn, diese Autos zu behalten", so Hansen. "Es wäre deshalb besser, sie in der Startaufstellung zu haben. Wir werden sehen, ob das der Fall sein kann. Wir kennen das Auto und die Technologie sehr gut. Das wäre die einfachste Möglichkeit, konkurrenzfähig zu sein." Die Einschreibefrist für die Rallycross-WM 2019 endet am 31. Jänner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben