Das ADAC GT Masters wird am Wochenende (19., 20. September) auf dem Hockenheimring mit den Läufen fünf und sechs fortgesetzt. Mit dabei auch Klaus Bachler, der mit klaren Vorgaben ins Rennen geht.
Die Hersteller wollen kein Geld für die Anpassung der GT3-Autos an das GT-Plus-Reglement ausgeben: Unter welchen Bedingungen eine GT3-DTM vorstellbar wäre.
Die Projekt-E-Kategorie in der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) bekommt Zuwachs: Der von STARD aufgebaute Citroen C3 ERX wird am nächsten Wochenende beim Lauf in Lettland debütieren.
Abt-Audi-Pilot Robin Frijns profitiert vom Problem des Teamkollegen
Nico Müller triumphiert nach fünf sieglosen Rennen am Samstag auf dem Nürburgring vor Rene Rast - Frijns' Harakiri-Manöver bringt BMW einen Podestplatz.
Der Burgenländer Florian Janits fiebert dem zweiten Rennwochenende der ADAC GT4 Germany nächste Woche entgegen. Im KTM X-Bow des True Racing Teams und mit Rennpartner Reini Kofler will man ganz vorne mitspielen.
Einfach zum Genießen: In diesem Video lässt David Pittard am Steuer seines BMW M6 GT3 in einer Runde auf der Nordschleife ganze 54 andere Autos aussehen, als wären es Slalom-Pylonen.
Prominenter Zuwachs für die neue Offroad-Rennserie Extreme E: Der amtierende Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton gab jetzt seinen Einstieg mit seinem neugegründeten Team X44 bekannt.
Ferrari bis 2025 fix in der F1, streckt aber Fühler aus
Geschäftsführer Louis Camilleri unterstreicht das Ferrari-Interesse an der IndyCar-Szene und sieht in der Formel E keine Perspektive für die Kultmarke aus Italien.
Donuts, bis einer weint ... oder es die Reifen z'reißt
Wie ihr wisst, trat Ken Block Ende August in Höljes, Schweden, neben Hermann Neubauer und Natalie Barratt bei den ersten Läufen der elektrischen RX-Serie an - und gewann. Wie ihr noch nicht wisst, widmete er dem Auto ein langes, eigenes Video ... inklusive jede Menge "hooning".
Bei strahlendem Sommerwetter am Samstag und regnerischem Wetter am Sonntag gingen im Autodromo in Brünn, im Rahmen der Masaryk Racing Days der siebente und achte Lauf im SUZUKI Cup EUROPE über die Bühne.
Es sollte bis in den September dauern (danke, Corona), doch nun konnte Hermann Waldy jun. seinem Formel Tatuus Master, der über den Winter aerodynamisch komplett umgebaut und verbessert sowie mit neuen Reifen ausstaffiert wurde, endlich etwas Auslauf gönnen; und es sollte sich auszahlen.
BMW-Pilot Sheldon van der Linde holt bei der Regenschlacht in Assen einen sensationellen Premierensieg - Abbruch nach heftigem Crash von Fabio Scherer.
Habsburg bester Österreicher, Auer und Eng ohne Punkte
Das traditionelle 6-Stunden-Rennen mit Rekord-Starterfeld bot viele spannende Entscheidungen: Georg Griesemann und Reini Kofler siegen gemeinsam mit Yves Volte in der Cup-Wertung, während sich der Kampf um die Tabellenführung immer weiter zuspitzt.