Die Austrian Simracing Team Trophy (ASTT), Österreichs erste Simracing-Meisterschaft unter dem Banner der Austrian Motorsport Federation, biegt in die Zielgeraden der ersten Saison ein.
Das österreichische Wimmer Werk Motorsport Team hat durch Toppilot Eric Scalvini im ARCOTEL Cupra Leon nach vier Siegen noch Chancen auf den Vizemeistertitel.
Vorletzter Renntag im StockCar Racing am Samstag in Natschbach
Am 6. Renntag werden 50 Teilnehmer um die heißbegehrten Punkte kämpfen. Vor allem in der F2, Jugend u. Saloon Klasse werden knappe Entscheidungen erwartet.
GRT Grasser Racing erobert in Hockenheim durch zwei Poles und zwei Siege die Meisterschaftsführung und beenden damit ihre Durststrecke in der Deutschen GT-Meisterschaft.
"Wie groß bitte ist Shaquille O'Neal eigentlich!?" Nur eine von vielen Fragen, die einem am vergangenen Wochenende beim F1-Schauen vermutlich so durch den Kopf gingen. Die Highlights in Bildern - inklusive Shaq - gibt es hier.
Solide Vorstellung beim finalen Heim-GP: Valentino Rossi setzt sich in der letzten Runde gegen Brad Binder durch und lässt sich danach von seinen Fans feiern.
Am 26. Oktober erleben Slalom-Fans noch einmal heiße Action bei der österreichischen Slalom-Meisterschaft. Neu: Erstmals veranstalten Franz Pintarich und sein Team vom MSC Enzian das Finale statt den Auftakt der Saison
Die Termine für die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring und die 24h-Qualifiers wurden nun fixiert. Zudem offiziell: ADAC Nordrhein und Nürburgring verlängern ihre langjährige Zusammenarbeit und die 24h-Rennen findet meist im Mai statt.
Häkkinen tritt mit Bottas beim Race of Champions an
Mika Häkkinen wird im nächsten Jahr erstmals am Race of Champions teilnehmen und im Nations Cup gemeinsam mit Valtteri Bottas für Team Finnland antreten.
Acura statt Honda: Red Bull und AlphaTauri treten in Austin einem mit speziellem Branding an – Erster Auftritt der Marke in der Formel 1 seit über einem Jahrzehnt
Mark Webber wundert sich, dass Sebastian Vettel das "Versuchskaninchen" in Istanbul spielte. Der Aston-Martin-Pilot habe die Situation völlig falsch eingeschätzt
Obgleich Walkner in Marokko in der letzten Wertungsprüfung doch noch Platz 1 Pablo Quintanilla abtreten musste, reicht dem Österreicher sein zweiter Gesamtrang der Marokko-Rallye schon, um sich noch vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi zum Cross-Country Rallye Weltmeister 2021 zu küren.
2022 könnte die Formel 1 bei einem Drittel ihrer Grands Prix zusätzliche Sprintrennen austragen, doch dieser Ansatz ist bei den Teams nicht unumstritten.
Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko fordert Sanktionen für Kelvin van der Lindes "unsportliches Verhalten" und hinterfragt die Teamtaktik von Mercedes-AMG.
Wie es mit dem rasenden Fuchsschwanz weitergeht, ist vorerst unklar