MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel-1-Tests Jerez

"Wenn wir langfristig arbeiten würden, könnten wir einige überraschen!"

Fotos: Force India F1

Es ist schon irgendwie merkwürdig, dass sich seit heute Vormittag gleich sieben Fahrer um das zweite Cockpit bei Force India streiten, während gleichzeitig auch der Platz neben Lewis Hamilton bei McLaren-Mercedes frei wäre. Aber die Silberpfeile haben eben sehr hohe Ansprüche, so dass all jene, die dort durch den Rost fallen, als Plan B auf den ehemaligen Spyker-Rennstall hoffen.

Zur Riege dieser Piloten - und zwar zu jenen vier neben Ralf Schumacher, Giancarlo Fisichella und Vitantonio Liuzzi, denen man ernsthafte Chancen einräumen muss - gehört auch Christian Klien, denn der Österreicher hat genug vom Testen bei Honda, hat den Japanern bereits die Kündigung auf den Tisch gelegt und sucht daher mit vollem Elan nach einem neuen Job. Kein Wunder also, dass er in den vergangenen Monaten so hart wie noch nie zuvor an sich gearbeitet hat.

Empfehlung von Sutil

Stammpilot Adrian Sutil hat sich bereits für Klien ausgesprochen - und Klien selbst würde Force India nach Jaguar, Red Bull Racing und Honda keineswegs als Abstieg bewerten: "Wenn die Dinge gut laufen und ich längerfristig mit dem Team arbeiten darf, dann glaube ich, dass wir einige Leute in der Formel 1 überraschen können", gab er in einem Interview mit unseren Kollegen vom Internetdienst 'Pitpass' zu Protokoll.

Seine Hoffnung basiert in erster Linie auf der Übernahme des Teams durch den indischen Geschäftsmann Vijay Mallya: "Man kann den Unterschied innerhalb des Teams schon sehen. Er schaut immer nach vorne und ist gut darin, alle zu motivieren. Er möchte neue Leute mit der nötigen Erfahrung holen, um dem Team in der Entwicklung zu helfen, und damit meint er auch Fahrer, die den Ingenieuren wirklich gutes Feedback geben können", so der 47-fache Grand-Prix-Teilnehmer.

Erfahrung als Schlüsselfaktor

Das klingt freilich ein bisschen nach Eigenwerbung, denn Klien ist mit seinen 24 Jahren zwar noch im besten Formel-1-Alter, hat aber schon drei Jahre als Renn- und eines als Testfahrer auf dem Buckel. Speziell 2007 bei Honda konnte er in einem großen Werksteam viel dazulernen, zumal die beiden Stammpiloten Rubens Barrichello und Jenson Button als waschechte Routiniers gelten, von denen sich jeder Youngster einiges abschauen kann.

"Mit dem Honda-Team zu arbeiten", erklärte Klien rückblickend auf seine Entscheidung, dort zu kündigen, "war eine sehr interessante Erfahrung, aber als mir klar wurde, dass Jenson und Rubens 2008 als Rennfahrer weitermachen würden, entschied ich mich dafür, woanders nach einem Rennvertrag zu suchen. Ein Jahr als Testfahrer reicht mir - ich muss Rennen fahren. Darauf konzentriere ich mich nun."

Wäre er in der Position von Mallya und Teamchef Colin Kolles, würde er sich diese Chance auch geben: "Es ist klar, dass die Zukunft der Formel-1-Teams in Fahrern liegt, die die Kombination aus Jugend, Erfahrung und Speed bieten können. Das war in der Vergangenheit nicht immer der Fall, als junge Fahrer manchmal echte Rookies waren", verwies Klien auf seine Vorteile im Vergleich zu Kandidaten wie Roldan Rodriguez oder Giedo van der Garde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Tests Jerez

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining