MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Haas-Premiere verschiebt sich um einige Monate

Die ursprünglich für Dezember geplanten Tests muss das US-amerikanische Haas-Team nun verschieben und das Programm deutlich reduzieren.

Eigentlich wollte das Haas-Team bereits im Dezember dieses Jahres mit dem neuen Boliden erstmals auf die Strecke gehen. Davon ist man nun aber abgekommen. Das US-amerikanische Haas-Team, das 2016 in die Formel 1 einsteigt, plant seine Premiere "am 1. März 2016, am ersten Testtag, bei dem alle Teams anwesend sind", bestätigt Teamchef Günther Steiner.

"Es könnte sein, dass wir am Tag davor einen Shakedown durchführen - am 29. Februar -, aber mehr ist nicht geplant", ergänzt er. Üblicherweise ging die Wintertest-Saison bereits Anfang Februar los, doch durch den späteren Saisonstart 2016 verschieben sich auch die Versuchsfahrten um einen Monat. Zudem wurde das Programm aus Kostengründen deutlich reduziert: Statt drei Testblöcken finden nur zwei Blöcke mit jeweils vier Tagen statt.

Ein Nachteil für die Truppe von Gene Haas? "Ich würde nicht sagen, dass es ein Problem ist", meint Steiner. "Es ist, wie es ist - und wir müssen damit leben." Wer dann im Cockpit sitzen wird, ist noch unklar: Bis Ende September will man zumindest einen Piloten bekanntgeben. Die heißesten Favoriten sind die beiden Ferrari-Testpiloten Esteban Gutierrez und Jean-Eric Vergne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel